Basketball
News melden
Nachrichten

Auf dem Weg in den Profibasketball – Spielerstipendium unterstützt Konstantin Lehmann und Stephen Olaniyi

0 3

Der Deutscher Basketball Ausbildungsfonds e.V. unterstützt über das Spielerstipendium ab der Saison 2025/26 mit Konstantin Lehmann (RheinStars Köln) und Stephen Olaniyi (Bayer Giants Leverkusen) zwei weitere Talente auf dem Weg in den Profibasketball.

Konstantin Lehmann (Foto: RheinStars Köln)

Der Kölner Konstantin Lehmann spielt seit seinem zehnten Lebensjahr Basketball. Seitdem durchlief er alle Altersklassen des Nachwuchs-Programms der RheinStars. Bereits im Alter von 15 Jahren feierte Lehmann sein ProB-Debüt. In der zurückliegenden Saison entwickelte sich der 17-Jährige zu einem festen Bestandteil des Profi-Kaders. Der verdiente Lohn: auch nach dem Aufstieg in die ProA setzt Kölns Trainer Stephan Baeck auf das Talent von Lehmann. Sein Talent blieb auch Nachwuchsbundestrainer Dirk Bauermann nicht verborgen. Im Sommer 2024 war Lehmann teil des EM-Kaders der deutschen U16.

„Konstantin hat sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Leistungsträger in unseren Teams der Nachwuchs-Bundesligen entwickelt“, freut sich Baeck über die zusätzliche Unterstützung für seinen Schützling. „Damit er weiterhin so viel Herz und Energie in unsere Sportart investieren kann, ist das Stipendium eine große Unterstützung, die ihn weiter darin bestärken wird, diesen Weg zu beschreiten.“ Baeck traut Lehmann eine große Entwicklung zu: „Sein Wille, sehr viel für seine Sportart zu investieren und zielgerichtet seinen Weg zu gehen sowie seine Bodenständigkeit und nie den Kopf zu verlieren, zeichnet ihn aus.“

Im Rahmen des Stipendienprogramms wird Lehmann zusätzliche Maßnahmen zur sportpsychologischen Betreuung ergreifen, um sich auch psychisch bestmöglich auf den Profibasketball vorbereiten zu können.

Stephen Olaniyi steht mit 16 Jahren der Sprung in den Profibasketball noch bevor. In den beiden zurückliegenden Saisons ging Olaniyi für die ART Giants Düsseldorf in der JBBL an den Start. Zur neuen Saison wechselt Olaniyi, dessen Basketball-Karriere bei der Spvgg. Sterkrade Nord begann, zu den Bayer Giants Leverkusen.

Stephen Olaniyi (Foto: Nils Althoff)

Phillipp Stachula, Cheftrainer des Leverkusener NBBL-Teams, ist begeistert von Stephens motivationaler Stärke: „Stephen hat die richtige Einstellung und beweist jeden Tag aufs Neue ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Es ist beeindruckend zu sehen, was er alles für sein Ziel auf sich nimmt. Dennoch ist der Spagat zwischen Schule, Leistungssport und Pendelei nur mit externer Unterstützung möglich. Daher sind wir sehr dankbar, dass der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds Stephen hierbei nun unterstützt und wir gemeinsam mit Stephen die nächsten Schritte gehen können.“

Der Weg in den Profi-Basketball ist nicht die einzige Herausforderung im Leben des 16-Jährigen. Als eines von vier Kindern einer alleinerziehenden Mutter ist Olaniyi auch zu Hause gefordert. Täglich verbringt er zwischen 2 und 3 Stunden im Auto oder Zug, um aus Oberhausen kommend zum Trainingshalle der Bayer Giants zu gelangen. Die Zeit, um sich neben dem Leistungssport um einen guten Schulabschluss zu kümmern, ist also begrenzt.

Das Stipendienprogramm unterstützt Olaniyi insbesondere durch ein Mentaltraining und bei der Bewältigung der Fahrtwege sowie schulischer Herausforderungen. So können für Olaniyi bestmögliche Rahmenbedingungen auf dem Weg in den Profibasketball ermöglicht werden.

Stipendienprogramm unterstützt Weg in den Profibasketball

Neben Lehmann und Olaniyi profitieren Julis Baumer (MHP Riesen Ludwigsburg), Jamie Edoka (SKYLINERS) und Moritz Grüß (RASTA Vechta) seit 2023 vom Stipendienprogramm. Baumer und Edoka machten dabei in der letzten Saison einen besonders großen Entwicklungssprung und feierten jeweils ihr Debüt in der easyCredit BBL.

Christian Krings, Geschäftsführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga unterstreicht die Bedeutung des Spielerstipendiums: „Mit dem Spielerstipendium haben die Bundesligen in Zusammenarbeit mit dem Deutscher Basketball Ausbildungsfonds e.V. ein wertvolles Unterstützungsinstrument geschaffen, um ergänzend zu den Fördermaßnahmen der Klubs, gezielt und individuell Karrieren von Nachwuchsspielern zu unterstützen. Die aktuellen sportlichen Entwicklungen von Julis Baumer und Jamie Edoka zeigen, dass das Stipendienprogramm dazu einen Beitrag leisten kann.“

Spielerstipendium – Deutscher Basketball Ausbildungsfonds e.V. fördert Nachwuchsspieler

Seit 2023 fördert der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e.V. talentierte Nachwuchsspieler über das Spielerstipendium. Ziel ist es, für junge Athleten über die Klubstrukturen hinaus, eine optimale Fördersituation herzustellen. Bestmögliche Trainings- und Rahmenbedingungen entscheiden in unzähligen Trainings- und Spielsituationen mit über den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Und am Ende über den Verlauf einer gesamten Karriere. Das Stipendium will bewusst keinem einheitlichen, exakt festgelegten Ausbildungsplan folgen, sondern wird auf Grundlage der eingereichten Bewerbungen vergeben. Es werden nur Maßnahmen und Ausgaben gefördert, die dem jeweiligen individuellen Stipendiumsziel dienlich sind. Für weitere Informationen HIER klicken.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Fraport Skyliners

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Deutscher Basketball Bund
BG 74 Göttingen e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.

Andere Sportarten

Sponsored