Bald ein „Grüner Spieltag“
GIESSEN 46ers freuen sich über die Ergebnisse eines an der Justus-Liebig-Universität entwickelten Nachhaltigkeitskonzeptes.
Was zu Beginn des Sommersemesters 2025 als gemeinsame Idee zwischen den GIESSEN 46ers und dem Lehrstuhl für Marketing und Verkaufsmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen begann, hat nach einem Masterseminar und drei arbeitsreichen Monaten voller Innovation und Engagement inzwischen auch einen Sieger gefunden: Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Haas und mit der engagierten Betreuung von Barbara Köhnke entwickelten 20 Studentinnen und Studenten unter der zentralen Frage, „Wie kann ein mittelgroßer Profisportverein Nachhaltigkeit ganzheitlich, glaubwürdig und wirksam implementieren?“ praxisnahe Nachhaltigkeitskonzepte für den Basketball-Zweitligisten.
Der erste Platz, einhergehend mit dem „Marketing Talent Award 2025“ der Uni, ging nun an die Arbeitsgruppe von Jacquelin Kiefer, Selin-Eda Kus, Alexandra Ntoupi und Pengyuan Zhang, die mit ihrem Vorschlag eines „Grünen Spieltags“ nicht nur das 46ers-Office um Geschäftsführer Guido Heerstraß, Marketing-Managerin Jana Freimuth und Social-Media-Manager Laurin Sondermann überzeugten, sondern auch den Weg in die Umsetzung finden werden: Bereits in der kommenden Saison soll das unlängst in einer mehrstündigen Veranstaltung vorgelegte Konzept Realität werden.
Die Siegergruppe durfte sich nicht nur über VIP-Karten für eine Partie der neuen Spielzeit 2025/26 in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA freuen, sondern auch über das Wissen, dass ihre Ideen bald auch in die Praxis umgesetzt werden.
„Ein herzliches Dankeschön an Professor Haas, Barbara Köhnke und alle Studierenden für den wertvollen Input, die inspirierende Zusammenarbeit und den Blick von außen, der uns geholfen hat, den nächsten Schritt zu gehen“, betonte Guido Heerstraß bei der Preisverleihung.
Der Beitrag Bald ein „Grüner Spieltag“ erschien zuerst auf GIESSEN 46ers.