Im zweiten Spiel um die Plätze 9-16 bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 hieß der Gegner der deutschen A2-Damen heute Brasilien. In der Walter-Schädlich-Halle in Duisburg siegte das Team von Head Coach Stefan Möller mit 84:64 (12:18, 23:8, 32:16, 17:22). Am Freitag geht es gegen Litauen um Platz 9.
Schwieriger Start
Mit einem Freiwurf eröffnete Gaba das Spiel, daraufhin folgten einige schnelle Punkte von beiden Seiten. Brennecke traf zum 9:7 (3.), nach einem weiteren brasilianischen Punkt beruhigte sich das Spiel etwas. Nach etwa fünf Minuten ging Brasilien in Führung, doch Wenemoser glich im Anschluss zum 10:10 aus. In der Defense begann Deutschland jetzt etwas zu schwächeln, die Brasilianerinnen antworteten darauf mit einem schnellen 6:0-Lauf. Mit zwei verwandelten Freiwürfen hielt Rosemeyer ihr Team in Schlagdistanz, womit die DBB-Auswahl das erste Viertel mit einem Stand von 12:18 beendete. Auch das zweite Viertel begann mit Freiwürfen, die Belker souverän verwandelte. Über mehrere Minuten fand der Ball den Weg in den Korb auf beiden Seiten des Feldes nicht, bis Brasilien mit vier schnellen Punkten die Erlösung brachte (14.). Rosemeyer netzte zwei Distanzwürfe zum Anschluss ein (20:24, 16.), Gaba verkürzte auf 22:24 und zwang Brasilien so zur Auszeit. Wieder war es Gaba, die mit einem And-one punktete, wodurch Deutschland in Führung ging (25:24,18.). Pietsch und Eichmeyer erhöhen kurz darauf auf 30:24. Die Brasilianerinnen konnten zwar noch einmal scoren, doch Wittenberg wollte die deutsche Führung nicht mehr hergeben und erhöhte mit fünf schnellen Punkten auf einen Halbzeitstand von 35:26.