Basketball
News melden
Nachrichten

A2-Damen fahren ersten Sieg ein

0 6

Nach zwei Niederlagen zum Auftakt in die FISU gelang es den A2-Damen im letzten Gruppenspiel gegen Chinese Taipeh den ersten Gruppensieg einzufahren. Mit 81:40 (keine Viertelstände vorhanden aufgrund technischer Probleme des Scoutings) gelang dies mehr als deutlich. Trotz dessen reichte es für das Team von Head Coach Stefan Möller nicht für das Viertelfinale und man bereitet sich nun auf die Platzierungsspiele vor.

Spielbestimmend

Ohne die angeschlagene Nichole Brochlitz startete Deutschland mit Greta Kröger, Franka Wittenberg, Nina Rosemeyer, Merit Brennecke und Eléa Gaba. Deutschland legte einen blitzsauberen Start hin und lag nach zwei Minuten dank sechs Punkte von Franka Wittenberg vorne (6:0). Auch nach zwei weiteren Minuten hielt die deutsche Defensive stand und gab keinen einzigen Punkt ab. Kröger stellte indes auf 10:0 (4.). Taipeh fand dann aber auch das Korbinnere. Jedoch blieb das deutsche Team auf dem Gaspedal und sorgte nach Punkte durch Lina Falk und Martha Pietsch für klare Verhältnisse (15:5). Von der eigenen Offensive getragen, zeigten die DBB-Damen deutlich mehr Entschlossenheit und trafen in vielen Bereichen bessere Entscheidungen als noch gestern gegen Polen. Kröger per Dreier zum 20:7 (8.). Die körperlichen Vorteile nutzte Deutschland gut aus und kam aus Drives immer wieder zu Zählbarem.

Im Rausch

Das Momentum blieb zunächst bei der DBB-Auswahl. Erst Schiffer und dann Wittenberg bauten den deutschen Vorsprung aus (29:13). Nach knapp 15 Minuten lag Deutschland mit fast 20 Punkten in Führung und hatte das Spielgeschehen fest im Griff (32:13). Besonders mit ablaufender Shotclock zeigte Deutschland sich geduldig und verwertete weiterhin hochprozentig. Falks And-One dafür beispielhaft (35:15, 16.). Nachdem man besonders gestern im Halbfeld seine Probleme hatte, suchte man bei jeglicher Chance den Push in Transition. Weiterhin gute Akzente lieferte Falk von der Bank (39:15). Ende des ersten Viertels schien der Widerstand aus Taipeh beinahe vollständig verschwunden. Deutschland ohne Mühe und mit viel Spielfreude zur 30-Punkte-Fürhung (44:15, 18.). Zur Pause führte Deutschland mehr als deutlich mit 47:17.

Boxscore

Nur Deutschland

Bis in die 24. Minute setzte sich die deutsche Punkteserie fort. Dann unterbrach diese ein vereinzelter gegnerischer Dreier. Falk konnte diesen aber postwendend egalisieren (55:20). Inside gelang Deutschland fast alles und nachdem man gestern lediglich einen Steal sammeln konnte, zeigte man sich auch defensiv deutlich handlungsschneller (59:20, 26.). Mit der konstant wachsenden Führung im Rücken, agierte Deutschland souverän und ließ Taipeh weiterhin keine Chance (67:22, 29.). Auch im Schlussabschnitt tat sich nichts, was den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf gestellt hätte. Deutschland traf munter weiter und sammelte mit einem deutlichen Sieg Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in den Platzierungsspielen, die Dienstag beginnen.

Für Deutschland spielten
Name Punkte Verein
Lina Falk 12 Pepperdine University/USA
Skye Belker 0 Princeton University/USA
Martha Pietsch 3 UC Santa Barbara/USA
Nicole Brochlitz dnp SYNTAINICS MBC
Emma Eichmeyer 11 Saarlouis Royals
Nina Rosemeyer 3 ALBA Berlin
Paula Wenemoser 2 QOOL Sharks Würzburg
Eléa Gaba 13 Eisvögel USC Freiburg
Merit Brennecke 4 Norrkoping Dolphins/SWE
Greta Kröger 8 Eisvögel USC Freiburg
Jessika Schiffer 7 Saarlouis Royals
Franka Wittenberg 16 Canisius University/USA

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Deutscher Basketball Bund

Read on Sportsweek.org:

BG 74 Göttingen e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund
Basketball Club Anhalt e.V.

Andere Sportarten

Sponsored