BUNTE BÜHNE BASKETBALL (34)
US-Spielmacher Ty Cockfield verlängert seinen Vertrag bei den EPG Baskets Koblenz – und verlässt den Verein.
Bei den GIESSEN 46ers begeisterte er einst als Profi, Jahrzehnte später schien der Job des Geschäftsführers für ihn aber nicht eben maßgeschneidert. Bei den BAYER GIANTS Leverkusen indes ist ihm das Glück hold: Wenige Wochen nach der feststehenden Rückkehr in die BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA gaben die Verantwortlichen der Farbenstädter bekannt, dass Mike Koch, der Trainer des Jahres in der ProB, mindestens bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 auf der Bank der Männer vom Niederrhein sitzen wird. Unterstützend zur Seite steht dem Weltmeister von 1993 auch weiterhin Assistent und Sportdirektor Hansi Gnad, dem der 59-Jährige bei seiner Verlängerung ausdrücklich dankte: „Ich war vor meiner Zeit in Leverkusen zuletzt 2018 als Headcoach aktiv. Hansi hat mir den Weg zurück in den professionellen Basketball geebnet. Diese Hilfe und auch sein gesamter Support in der gerade abgelaufenen Spielzeit haben mich weitergebracht.“
Weiterkommen in ihrer Entwicklung wollen auch die RheinStars Köln, die ebenso wie die Paderborn Baskets eine Wildcard ergatterten und somit den Reigen von Ex-BBL-Clubs im Unterhaus um einen weiteren namhaften erweitert haben. Zur kommenden Saison wird Tibor Taras Geschäftsführer Finanzen und Organisation. Der Wirtschaftswissenschaftler soll vor allem die Bereiche Sponsoring und Finanzen sowie die Organisation als Unternehmen professionalisieren. Zudem wird er Gesellschafter und Sport-Geschäftsführer Stephan Baeck im täglichen Geschäft entlasten, denn der Ex-Internationale soll weiter als Headcoach der RheinStars fungieren. Der 28 Jahre alte Taras kommt vom Kölner Partner Jamestown, dem Marktführer für US-Immobilienfonds für Privatanleger in Deutschland. Taras studierte Finanzen und Immobilien-Wirtschaft mit Masterabschluss in Köln und Amsterdam. Er verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft. Als Sportler absolvierte der ehemalige Jugendnationalspieler das Basketball-Programm in Bamberg, spielte in Baunach sowie später in Gelsenkirchen in der ProA und kehrte zum Ende seiner Karriere zu den RheinStars zurück. Während seines Masterstudiums in den Niederlanden spielte er zudem bei Apollo Amsterdam in der obersten Liga des Landes. Mit dem Eintritt von Taras ist hingegen Marc-Thilo Schott als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Anwalt steht den RheinStars als rechtlicher Berater aber weiter zur Seite.
Unterdessen macht Phoenix Hagen personell von sich reden. Der langjährige Rivale der 46ers, der zum ersten Heimspiel der Mittelhessen am Samstag, 4. Oktober (19 Uhr), in der Osthalle gastiert, hat mehrere durchaus beachtenswerte Neuverpflichtungen getätigt. Nach Spielmacher Marcus Graves (VET-CONCEPTS Gladiators Trier, wir berichteten) gaben die „Feuervögel“, die bereits 1000 Dauerkarten für die kommende Saison verkauft haben, inzwischen als Neuerwerbungen auch noch Jeffrey Carroll, Dominick von Waaden und Anzac Rissetto bekannt. US-Forward Carroll spielte drei Jahre lang in Italien (Bergamo, Treviso, Rom), wurde mit den Helsinki Seagulls finnischer Meister, absolvierte 33 BBL-Partien für die MLP Academics Heidelberg, ehe ihn ein Kreuzbandriss zu einer einjährigen Zwangspause zwang. Bis ihn der Anruf von Hagens Coachs Chris Harris erreichte. Dreier-Spezialist von Waaden machte in der Saison 2023/24 im Trikot von Meister PS Karlsruhe LIONS auf sich aufmerksam. Zuletzt spielte der Guard bei den Paderborn Baskets und stieg mit ihnen in die ProA auf. „Ich habe in der Ischelandhalle schon viel erlebt. Deshalb bin ich froh, die Fans nun endlich auf meiner Seite zu wissen“, wird der 25-Jähgrige in einer Pressemitteilung der Südwestfalen zitiert. Der neuseeländische Center Anzac Rissetto indes trug zuletzt das Trikot der Eisbären Bremerhaven. Die eigentlich freien Sommermonate verbrachte er in seiner Heimat, wo er für Tauranga Whai im Playoff-Halbfinale an den Wellington Saints scheiterte. Mit Naz Bohannon (Science City Jena), Femi Giese, Devonte McCall (beide Ziel unbekannt), Ralph Hounnou (EWE Baskets Oldenburg) und Tyler Stevenson-Moore (BC Lulea/Schweden) hat Hagen jedoch auch mehrere Abgänge zu beklagen.
Überraschend kommt der Abgang von Spielmacher Ty Cockfield bei den EPG Baskets Koblenz. Der US-Regisseur, der am Deutschen Eck vor wenigen Monaten seinen Vertrag erst verlängert hatte, bat (offiziell) aus persönlichen Gründen um die Auflösung seines Arbeitspapiers. Mit fast 18 Zählern war der 29-Jährige in der abgelaufenen Saison der sechstbeste Korbjäger der gesamten ProA.
Der Beitrag BUNTE BÜHNE BASKETBALL (34) erschien zuerst auf GIESSEN 46ers.