Basketball
News melden
Nachrichten

A2-Damen: „Sehr gute Teamchemie“

Am morgigen Freitag, 18. Juli 2025, starten die deutschen A2-Damen in die  Rhine-Ruhe 2025 FISU World University Games. Der erste Gegner in der Grugahalle in Essen heißt dann USA (20.00 Uhr, im Livestream bei fisu.tv und im Livestream bei sportschau.de). Schwieriger könnte die erste Aufgabe also kaum sein. Wir haben uns mit Head Coach Stefan Möller über sein Team, die Gegner und die Ziele unterhalten:

„Sehr gute Teamchemie“

Stefan, beschreib uns doch mal deine Mannschaft. Was ist das für ein Team?
Wir sind ein sehr junges Team. Über die Hälfte unserer Spielerinnen haben im vergangenen Sommer noch U20 gespielt. Wir sind ein wurfstarkes Team von außen, haben da gute Waffen und sind diesbezüglich gut aufgestellt. Vor allem sind wir ein Team mit vielen Spielerinnen, von denen wir glauben, dass da auch in Zukunft noch einiges kommen wird. Sie wollen sich für die Zukunft präsentieren, also auch für die Damen-Nationalmannschaft, und das ist hier sicher eine gute Möglichkeit. Eine gute Mischung mit Leuten, die oben schon mit dabei waren wie Emma, Elea, Jessi und Lina. Die Spielerinnen haben sich gut zusammengefunden, es herrscht eine sehr gute Teamchemie und Atmosphäre. Mannschaftlich sehr geschlossen und auch sehr ausgeglichen. Jede kann an einem guten Tag Einfluss nehmen auf das Spiel, das macht uns unberechenbar.

Wie bist du mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden? Was ist gut, was muss noch besser werden?
Generell bin ich mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden.Wir hatten die Möglichkeit fünf Mal zu spielen, auch wenn wir nicht immer in voller Besetzung antreten konnten und erst nach und nach die Spielerinnen, die von der EuroBasket gekommen sind, integrieren mussten. Trotzdem waren die fünf Spiele sehr hilfreich und haben uns zur internationalen Härte zurückgebracht. Ich glaube, dass wir gerade im Auftaktspiel gegen die USA physisch noch zulegen müssen, was Rebounding, auf den Ball aufpassen und gute Entscheidungen gegen Druck angeht. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Defensiv müssen wir noch mehr als Team zusammenarbeiten, noch abgestimmter sein und besser kommunizieren.

Wie ist die Stimmung im Team? Wie aufgeregt sind die Spielerinnen? Seid ihr bei der Eröffnungsfeier dabei?
Wie gesagt, die Stimmung ist sehr gut, es verstehen sich alle sehr gut. Das bedeutet vor allem, das man im Training sehr konstruktiv miteinander umgeht. Es herrscht eine gute Kommunikation mit guten Vibes auch nach den Trainingseinheiten. Das gibt uns eine gute Basis für das Turnier. Jetzt kommt so langsam auch das FISU-Gefühl an mit der Eröffnungsfeier heute Abend (Interview wurde am 16. Juli geführt – Anm. d. Red.), bei der wir mit dabei sind.

Fortsetzung unter dem Foto

USA, Polen und Chinese Taipeh: Was kannst Du uns zu den Gegnern sagen?
Wenn man sich die Gruppe anguckt, die USA kommt mit Texas Tech und einigen Ergänzungsspielerinnen, eine sehr interessante Mischung. Die Polinnen traditionell stark, sie waren jetzt bei der EuroBasket nicht dabei. Die werden die Spiele hier nutzen, um gerade die Jahrgänge 2000 – 2004 weiter zu fördern und international den Rebuild weiter voranzutreiben. Deswegen rechne ich mit der USA und Polen als stärkste Gegner in der Gruppe. Die beiden Spiele liegen ganz eng beieinander, aber wir werden Vollgas geben, denn das Ziel lautet Viertelfinale. Chinese Taipeh haben wir bei der U19-WM 2023 gespielt, eine typisch asiatische Mannschaft, für uns eine Pflichtaufgabe, aber nicht zu unterschätzen. Eine sehr interessante Gruppe.

Wie lautet die Zielsetzung? Was habt ihr euch vorgenommen?
Wie gesagt ist das Mindestziel Viertelfinale., Und dann kommt es ja noch auf die Konstellation an. Die Parallelgruppe mit Finnland, Tschechien, Argentinien und Indien ist stark. Finnland ist hier insgesamt etwas favorisiert. Wenn es dann aber bei uns einmal läuft, ist sicher viel möglich.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

BG 74 Göttingen e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
DBV Charlottenburg - Basketball
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored