Basketball
News melden
Nachrichten

3×3-OpenAir-Event in Bonn ein voller Erfolg!

Rund 2.500 begeisterte Fans vor Ort beim dynamischen Spektakel auf dem Court und einem prall gefüllten Rahmenprogramm. Außerdem verkündeten die Telekom und Orlando Magic, die NBA-Franchise der Wagner-Brüder Franz und Moritz sowie der Nachwuchsspieler Tristan da Silva, ihre Partnerschaft.

„Wir haben uns überlegt, Basketball in Amerika ist eine andere Nummer als in Deutschland. Ich sage immer, von den Besten lernen. Und deshalb haben wir obendrauf noch eine Partnerschaft geschlossen, mit den Orlando Magic. Das ist über Inhalte, über Partnerschaften, darüber, wie sie uns helfen können, Basketball in Deutschland groß zu machen“, verkündete Telekom-CEO Tim Höttges.

„Die Telekom ist, mit der Begeisterung, die wir um den 30. Jahrestag herum gesehen haben, so ein starkes Unternehmen hier in Deutschland, mit so viel Unterstützung, einer großen Fanbase und großartigen Sportpartnerships im ganzen Land. Wir wussten, dass die Telekom der richtige Partner für die Orlando Magic sind, um hier in Deutschland eine Welle zu machen und die deutsche Fanbase und die Orlando-Magic-Fanbase weiter zumen zu bringen“, so Shelly Wilkes, Executive Vice President Marketing Orlando Magic.

3×3 Action

Auch auf dem Court lief es für Deutschland richtig gut. Die Männer holten mit einem Sieg über die Niederlande Platz 3, nachdem man im Halbfinale dem späteren Gewinner USA unterlag. Die US-Amerikaner gewannen das Endspiel gegen Frankreich mit 18:16. Die deutschen Frauen holten sogar Platz 1, im Finale gegen Frankreich. Vor allem konnte Elisa Mevius den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen: „Ich war im Olympiateam ein bisschen das Baby und jetzt bin ich die, die schon ein bisschen mehr Erfahrung hat. Ich will schon ein bisschen mehr Ansagen machen.“

Vor allem aber konnte der 3×3-Sport an diesem Abend weiter an Beliebtheit gewinnen – mit spannenden, dynamischen Spielen auf dem Court und Top-Content Creatoren wie Elias „Eli“ Nerlich sowie Orlando-Magic-Legende Ryan Anderson im Rahmenprogramm. „Das ist eine Welle, die kommt. Ich hoffe, wir gehen mit der Welle weiter und bauen vielleicht weiter Turniere in Deutschland auf. Für uns würde das die Welt bedeuten“, freut sich Mevius.

Stimmen

Elisa Mevius, 3×3-Olympiasiegerin, nach dem Finale, über die neu zusammengewürfelte Mannschaft: „Wir hatten ein Training zusammen. Das hat gereicht. Einfach die Grundprinzipien. Und manchmal klickt es einfach. Auch bei Olympia hat das Team so toll zusammengepasst. Und wir hatten hier genau dasselbe Gefühl.“

…über ihre neue Rolle im Team: „Ich war im Olympiateam ein bisschen das Baby und jetzt bin ich die, die schon ein bisschen mehr Erfahrung hat. Ich will schon ein bisschen mehr Ansagen machen. Ich bin jetzt wie Svenja im Team. Ich versuche, das Zepter zu tragen. Es ist ein hohes.“

…über Lisanne Räwer Tanguep: „Wir haben versucht, sie einfach spielen zu lassen. Lisanne ist einfach unfassbar. Mit 18 Jahren, hier vor Home Crowd, so ein Ding. Sie hat das Finale für uns gewonnen. Das ist Hammer, finde ich toll.“

…zur Zukunft von 3×3 in Deutschland: „Das ist eine Welle, die kommt. Ich hoffe, wir gehen mit der Welle weiter und bauen vielleicht weiter solche Turniere in Deutschland auf. Für uns würde das die Welt bedeuten.“

Elisa Mevius, 3×3-Olympiasiegerin, darüber, was sich bei ihr in einem Jahr seit der Goldmedaille getan hat: „Emotionen, super viele Emotionen. Ich hab‘ mir meine Hand gebrochen und bin so ein bisschen raus, jetzt aber wieder auf dem Weg zurück. Das ist ein super Event.“

…darüber, dass sie den 3×3-Hype mit ausgelöst hat: „Ich hab‘ das Gefühl, wir haben als Team sowas für Deutschland geleistet. Dass das auf andere Teams überspringt, ist total schön. Das bedeutet mir viel.“

Marie Gülich, Kapitänin deutsche Frauen-Basketballnationalmannschaft, über ihre Knieverletzung: „Mir geht’s eigentlich ganz gut. Ich werde nächste Woche operiert. So langsam bin ich ein bisschen angespannt. Die letzten Wochen haben mir einfach gutgetan, dass ich das Team bei der EM ein bisschen begleiten konnte. Das war einfach schön für mich. Das hat mir mit mental dem Heilungsprozess geholfen. Jetzt bin ich bereit für die OP und den Rehaprozess anzufangen, weil es sich langsam zieht.“

…dazu, dass sie bei der EM zuschauen musste: „Ich fand es sehr schwer, weil ich gerne dagewesen wäre. Ich kriege mit, wieviel Druck alle empfinden. Unser Ziel war es, eine Medaille zu holen. Das ist ein Druck, den wir auf uns genommen haben. Da wäre ich einfach gerne mit dabei gewesen, um dem Team Stabilität und Halt zu geben, vor allem in den Phasen, in denen man Erfahrung braucht. Das ist, was ich dem Team wirklich bringe, weil ich mit Romy (Bär, d. Red.) eine der ältesten Spielerinnen bin, die einfach Erfahrung und Ruhe mit reinbringen. Das hat mir so wehgetan, dass ich das von Deutschland nach Griechenland überhaupt nicht machen konnte.“

Peter Radegast, DBB-Sportdirektor, zur 3×3-Entwicklung: „Man sieht hier bei den Zuschauern, wie viele kommen, wie viel Spaß da ist. 3×3 ist extrem im Aufwind. Ich will gar nicht sagen, dass zwei Herzen in meiner Brust schlagen, weil das suggeriert, dass man sich für eins entscheiden muss. Wir als DBB sind stolz, dass wir zwei Herzen in unserer Brust haben und dass 3×3 so auf dem Vormarsch ist. Fersehquotenmäßig hatte das Weltmeisterteam 2023 6,8 Millionen Zuschauer. Die 3×3-Ladies hatten bei ihrem Gold-Erfolg letztes Jahr 8,1 Millionen Zuschauer. 3×3 ist im Prinzip schon angekommen. Ich bin stolz, dass wir mit der Telekom einen extrem starken Partner an unserer Seite haben, der das Ganze noch mehr pushen wird.“

Franz Wagner, mit einer Botschaft nach dem 3×3-Talk: „Hey zusammen, leider schaffe ich es heute nicht zum Basketball OpenAir in Bonn – wirklich schade, vor allem, weil ihr dort ein mega Setup auf die Beine gestellt habt und außerdem die neue Partnerschaft zwischen der Deutschen Telekom und meinem Club, den Orlando Magic, verkündet. Wie cool ist das bitte?

Wie ihr seht, bin ich gerade am Flughafen – der Zeitplan hat’s heute einfach nicht zugelassen. Trotzdem möchte ich allen 3×3-Teams vor Ort – den Jungs und Mädels, darunter absolute Top-Teams aus der ganzen Welt – sowie unseren beiden deutschen Nationalmannschaften ganz viel Erfolg für diesen besonderen Showcase wünschen. 3.000 Zuschauer – das wird sicher ein echtes Highlight!

Ein besonderer Gruß geht auch raus an unsere Goldmädels und natürlich an das neue Telekom-Herren-3×3-Team: die Baskets Bonn Telekom. Willkommen in der Magenta 3×3-Familie und viel Erfolg auf eurem Weg! Euer 4. Platz bei der FIBA-WM vor zwei Wochen – als jüngstes Team – war schon ein starkes Ausrufezeichen. Glückwunsch nochmal!

Ich hoffe, ihr Basketballfans bleibt weiterhin mit der Telekom am Ball. Wir sehen uns ja schon bald – ich freue mich riesig auf die Europameisterschaft im August und September, bei der ich selbst wieder mit dabei sein werde. Die Spiele könnt ihr wie gewohnt bei MagentaSport und MagentaTV verfolgen. Als amtierende Weltmeister haben wir große Ziele – und wir sind bereit!

Zusätzliche EM-Tests des Weltmeisters – nur bei MagentaSport. 

 

Testspiele zur EuroBasket 2025

Freitag, 08. August
ab 20.05 Uhr: Slowenien-Deutschland

Sonntag, 10. August
ab 17.00 Uhr: Deutschland – Slowenien

Turkish Airlines Supercup 2025 (in München)

Freitag, 15. August
ab 17.30 Uhr: Deutschland – Türkei
ab 20.30 Uhr: Serbien – Tschechien

Samstag, 16. August
ab 17:45 Uhr: Spiel um Platz 3
ab 20.30 Uhr: Finale

Testspiele zur EuroBasket 2025

Donnerstag, 21. August
ab 20.50 Uhr: Spanien-Deutschland

Samstag, 23. August
ab 18.30 Uhr: Deutschland – Spanien

FIBA EuroBasket 2025 (alle Spiele live, die deutschen Spiele außerdem kostenlos)

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Deutscher Basketball Bund

Read on Sportsweek.org:

DBV Charlottenburg - Basketball
Basketball Club Anhalt e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored