Basketball
News melden
Nachrichten

U18-Mädchen noch einen Sieg vom Aufstieg entfernt

0 7

Die deutschen U18-Mädchen haben das Viertelfinale der B-EM mit einer starken Teamleistung für sich entschieden. Gegen die Niederlande setzte sich das Team von Head Coach Janet Fowler-Michel am Ende souverän mit 58:41 (14:14, 8:12, 15:7, 21:8) durch. Am Samstag steht die DBB-Auswahl im Halbfinale gegen Kroatien oder Island (tbd, live auf dem YouTube-Kanal der FIBA).

Zähes Ringen um die Kontrolle

Clara Bielefeld, Greta Gomann, Marija Ilic, Rosalie Esser und Elina Timoschenko starteten für Deutschland im Viertelfinale. Deutschland sicherte sich den Tipoff und eröffnete mit guter Ballbewegung, fand jedoch im ersten Angriff keinen erfolgreichen Abschluss. Elina Timoschenko nutzte wenig später einen Turnover zur 2:0-Führung. Die Niederländerinnen antworteten prompt, trafen anschließend auch den ersten Dreier der Partie zur 5:4-Führung (4.) und legten weiter zum 7:4 nach. Timoschenko hielt dagegen und verwandelte einen Rebound zum 6:7. Nach einem erzwungenen Turnover blieb der deutsche Angriff zwar erfolglos, doch Gomann brachte das DBB-Team wieder auf 8:10 heran. Lilli Schultze glich kurz darauf mit zwei sicheren Freiwürfen aus (10:10, 8. Minute), ehe Bielefeld ebenfalls von der Linie traf und Deutschland erneut in Führung brachte (12:10). Auch die Niederländerinnen kamen an der Freiwurflinie zu Punkten und stellten den Ausgleich her (12:12, 9.). Beide Teams taten sich schwer, in der Zone zu erfolgreichen Abschlüssen zu kommen, die Verteidigung war auf beiden Seiten zu präsent. Kurz vor Viertelende brachte Karla Busch das DBB-Team mit einem Rebound-Korbleger nochmals in Führung (14:12), doch die Niederlande konterten umgehend und stellten mit dem letzten Angriff des Abschnitts den 14:14-Stand nach zehn Minuten her.

Kein Glück im Abschluss

Ins zweite Viertel startete das deutsche Team erneut mit Bielefeld an der Freiwurflinie, die beide Versuche sicher verwandelte (16:14). Sie war es auch, die im folgenden Angriff den Ball der Niederländerinnen klaute, der daraus resultierende Angriff blieb jedoch punktlos. Schultze erhöhte wenig später aus der Zone auf 18:14 (13.), während die deutsche Defensive die Niederländerinnen zunehmend unter Druck setzte. Diese blieben aber effektiv in ihren wenigen Chancen und verkürzten zunächst auf 18:16, ehe sie im Fastbreak den Ausgleich und kurz darauf sogar die Führung zum 18:20 erzielten. Deutschland fand zwar offensiv weiterhin Wege zum Korb, doch die Abschlüsse wollten nicht fallen. Nach einem erfolgreichen Freiwurf von Schultze zum 19:20 blieb das Spiel weiter offen. Doch ein Dreier der Niederländerinnen zum 23:19 (18.) verschaffte dem Gegner etwas Luft. Bielefeld verhinderte mit einem Block einen weiteren Treffer, Schultze verkürzte im Gegenzug auf 21:23. Kurz vor der Pause traf die Niederlande einen weiteren Dreier zur 5-Punkte-Führung. Die DBB-Mädchen versuchten ebenfalls aus der Distanz zu antworten, doch die Würfe fanden ihr Ziel nicht. Erst Timoschenko konnte durch Freiwürfe noch auf 22:26 zur Halbzeitpause verkürzen.

Boxscore

Fotos: FIBA

Führung zurückerobert

Mit viel Energie kamen die DBB-Mädchen aus der Kabine. Timoschenko fing direkt den Einwurf der Niederländerinnen ab, doch der daraus resultierende Angriff blieb ohne Punkte. Ilic brachte Deutschland im Fastbreak auf 24:25 heran, doch die Niederländerinnen konterte erneut (24:28, 23.). Timoschenko verkürzte per Freiwurf, doch ein Dreier der Niederländerinnen ließ den Rückstand kurzzeitig wieder wachsen (26:31). Anschließend begann ein intensiver Abschnitt, in dem Deutschland durch aggressive Verteidigung und gute Nerven an der Linie wieder aufschloss: Gomann, Schultze und Esser brachten das Team Schritt für Schritt zurück. Letztere traf im Fastbreak zum 30:31. Nach einem kurzen Schlagabtausch setzte Clara Bielefeld erneut ein Zeichen und verkürzte auf 32:33. Die Defensive der DBB-Mädchen dominierte zunehmend: Unter dem Korb ließ man kaum noch etwas zu, während vorne durch cleveres Ziehen von Fouls die Freiwürfe die Wende einleiteten. Scholle glich aus (33:33, 28.), Ilic brachte das Team an der Freiwurflinie wieder in Führung (34:33). Der erste erfolgreiche Dreier für Deutschland fiel schließlich durch Gomann, die mit dem Treffer auf 37:33 erhöhte, die erste deutliche Führung für das DBB-Team seit dem frühen ersten Viertel.

Starkes Schlussviertel

Mit konsequentem Full-Court-Pressing startete Deutschland in den letzten Abschnitt und wurde sofort belohnt: Karla Busch traf per Dreier (40:33), Rosalie Esser legte ebenfalls von außen nach (43:33). Nach einem niederländischen Treffer konterte Esser erneut mit einem tiefen Dreier (46:35) und ließ wenig später einen Fastbreak-Korbleger folgen (48:35). Deutschland kontrollierte das Spiel nun auf beiden Seiten. Gomann und Bielefeld punkteten weiter, Schultze erhöhte auf 56:39 (38.). Auch die Reboundarbeit, offensiv wie defensiv, lag nun klar beim DBB-Team. Gomann belohnte sich mit einem Rebound-Korberfolg zum 58:39. Der späte niederländische Treffer zum 58:41 hatte keinen Einfluss mehr auf den Spielausgang. Deutschland sichert sich das Halbfinalticket.

„Wir freuen uns auf das Halbfinale“

Janet Fowler-Michel: „Halbfinale erreicht! In der ersten Halbzeit waren die Mädels sehr aufgeregt und nervös. Sie haben viele einfache Würfe nicht getroffen. In der Halbzeitpause haben wir sie gestärkt und ihnen gezeigt, dass sie es können. Dann sind sie sehr gut aus der Kabine gekommen. Wenn man die zweite Halbzeit mit 36:15 gewinnt, den Gameplan bei der Verteidigung richtig umsetzt und in der Offense ein bisschen lockerer ist, dann schafft man den Einzug ins Halbfinale. Wir freuen uns auf das Halbfinale morgen und werden uns jetzt unsere Gegner anschauen.“

Für Deutschland spielten
Spielerin Punkte Verein
Nala Koletzki dnp BASS Berlin
Rosalie Esser 12 ALBA Berlin/TuS Lichterfelde
Marieke Esser 0 ALBA Berlin/TuS Lichterfelde
Marija Ilic 3 TG Neuss Tigers/TSV Hagen
Uliana Kolesnyk 0 MTV München
Elina Timoschenko 7 QOOL Sharks Würzburg/TG Main Sharks Würzburg
Karla Busch 5 Eisvögel USC Freiburg
Clara Bielefeld 8/11 REB Texas Christian University/USA
Greta Scholle 1 TuS Lichterfelde
Greta Gomann 12 WINGS Leverkusen
Shadeh Preston dnp Eintracht Braunschweig
Lilli Schultze 10 ALBA Berlin/TuS Lichterfelde

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Deutscher Basketball Bund

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
BG 74 Göttingen e.V.
Deutscher Basketball Bund
Basketball Club Anhalt e.V.

Andere Sportarten

Sponsored