GROSSARTIG! MEDAILLE! JETZT UM GOLD! Die deutschen U19-Herren sind nur noch einen Sieg vom ganz großen Triumph entfernt. Im Halbfinale des World Cups in Lausanne/SUI setzte sich das Team von Alan Ibrahimagic mit 84:72 (19:17, 26:14, 12:18, 27:23) gegen Slowenien durch und hat damit bereits eine Medaille sicher. Das ist schon jetzt der größte WM-Erfolg aller Zeiten einer deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaft. Nun kommt es zum Traumfinale gegen die USA (Sonntag, 20:00 Uhr, live auf dem YouTube-Kanal der FIBA), die das zweite Halbfinale gegen Neuseeland dominierten.
Defensivfight
Ins Halbfinale starteten für Deutschland Jack Kayil, Christian Anderson, Eric Reibe, Declan Duru und Hannes Steinbach. Reibe eröffnete mit den ersten Punkten (2:0), defensiv stand die deutsche Fünf stabil und ließ zunächst wenig zu, aber auch Slowenien verteidigt stark. Slowenien verkürzte per Freiwurf und ging nach Ballgewinn per Dunk erstmals in Führung (2:3). Duru glich von der Linie aus (3:3, 3.). Deutschland tat sich in der Anfangsphase schwer gegen die aggressive Verteidigung der Slowenen, fand aber vereinzelt Lösungen. Steinbach brachte die Führung zurück, Duru legte nach zum 7:5. Nach einem Layup von Anderson und zwei weiteren Punkten (11:6, 6.) stabilisierte sich das deutsche Team weiter. Stoiber punktete nach schönem Drive, Kayil erhöhte aus der Distanz auf 16:8. Slowenien konterte nach Auszeit per Dreier (16:11), doch Anderson antwortete aus der Mitteldistanz (18:11). Kurz vor Viertelende kamen die Slowenen durch zwei weitere Dreier gefährlich nah heran. Steinbach traf an der Linie, konnte aber in der Schlussphase unter dem Korb kaum noch entlasten. Slowenien nutzte einen Ballverlust der Deutschen mit einem weiteren Dreier zum 19:17 nach zehn Minuten.
Deutschland zieht davon
Slowenien kam weiterhin aggressiv aus der Viertelpause, erzwang einen Turnover und ging per Dreier erstmals wieder in Führung (19:20). Nach einem technischen Foul gegen den slowenischen Coach blieb der fällige Freiwurf ungenutzt, doch Steinbach glich kurz darauf an der Linie aus (20:20). Duru brachte Deutschland erneut in Führung, Slowenien antwortete umgehend (22:22). Mit bereits vier Teamfouls der Slowenen nach knapp drei Minuten erhöhte Deutschland den Druck. Steinbach traf erneut von der Linie (24:22), Duru klaute den Ball und vollendete per Layup (26:22). Die U29-Herren fand nun offensiv wie defensiv ihren Rhythmus: Anderson punktete nach starkem Drive (28:22), traf anschließend auch von außen zum 31:22 (14.). Ein Block von Steinbach und weitere Stops in der Defense sicherten Ballbesitz, Anderson legte per Dreier zum 34:22 nach. Nach einem slowenischen Dreier (34:25) antwortete Reibe per Dunk. Anderson erhöhte erneut von der Linie auf 38:25. Auch ein weiterer Dreier der Slowenen änderte wenig. Anderson verwandelte erneut zwei Freiwürfe (40:28). Garner stellte im Fastbreak auf 42:31, ehe Steinbach nach starkem Pass von Kayil traf und per And-One die höchste bisherige Führung erzielte (45:31, 19.). Duru verhinderte mit einem Steal weitere Punkte der Slowenen, Steinbach blockte den letzten Wurf des Viertels. Zur Pause führte Deutschland verdient mit 45:31.
Fotos: FIBA