Basketball
News melden
Nachrichten

Erfolgreicher 3×3-Nations League Stop in Riga

Sowohl für die weibliche als auch die männliche 3×3 U21-Auswahl ging es vom 01.-03. Juli nach Riga/Lettland zum Stop der U21 Nations League.

Damen

Am ersten Tag konnte sich das Team um Maira Banko, Alinde Kerluku, Lilith Maitra und Lisanne Räwer Tanguep gleich zu Beginn deutlich gegen Griechenland durchsetzen  und mit einem Ergebnis von 16:9 den ersten Sieg einfahren. Im zweiten Spiel war Italien ein zu starker Gegner und das noch nicht ganz eingespielte deutsche Team musste sich mit  5:18 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei des ersten Stops verlor die Mannschaft nach einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel mit 14:16 gegen Gastgeber Lettland. Am zweiten Tag ergab sich die Chance auf eine Revanche, die Deutschland nutzte und die Gastgeberinnen aus Lettland mit  14:10 besiegte. Durch den Sieg qualifizierte man sich für das Finale des zweiten Tags, unterlag dort aber den Polinnen mit 14:19. Auch der dritte und letzte Tag verlief sehr erfolgreich. Zuerst gewann das Team von Beatrix Waffenschmied mit 16:11 gegen Griechenland und schließlich mit 14:8 gegen Lettland. Durch die Siege qualifizierte sich das Team erneut für das Finale, unterlag dort jedoch den Italienerinnen mit 11:17.

Disziplintrainerin Beatrix Waffenschmied: „Nachdem man sich am ersten Tag erwartungsgemäß erst einmal finden musste und die in Summe deutlich 3×3 erfahreneren Spielerinnen uns klare Grenzen aufgezeigt haben, hatten wir an den Folgetagen gleich zweimal die Gelegenheit im Finale zu spielen. Am Donnerstag haben wir gegen starke Italienerinnen 8 Minuten lang ein Spiel gezeigt, dass für die Entwicklung des Team und der individuellen Leistungssteigerung spricht. Ich bin sehr stolz auf unser Auftreten und die Art und Weise, wie wir für einander gespielt haben.“

Herren

Für das Team um Joshua Günther, Tristan Kuska, Tebbe Möller und  Anton Nufer hieß der erste Gegner des Stops in Riga Italien. In einem engen und umkämpften Spiel unterlag Deutschland knapp mit 18:21. Im zweiten Spiel gegen Griechenland war die DBB-Auswahl das bessere Team und erspielte sich einen 16:12-Sieg. Im Spiel um Platz drei des ersten Tages stand die Mannschaft den Gastgebern aus Lettland gegenüber, in einem denkbar knappen Spiel entschieden die Letten das Spiel mit 20:21 für sich. Der zweite Tag begann mit einer weiteren Niederlage für die Deutschen, die im Spiel gegen Polen mit einem Endstand von 13:17 den Kürzeren zogen. Auch im Spiel um Platz  drei des zweiten Tages musste Deutschland eine Niederlage einstecken, 13:16 lautete der Endstand gegen Lettland. Der dritte und letzte Tag des Stops in Riga begann erfolgreich, in einem erneut knappen Spiel gegen Italien setzte Deutschland sich mit 21:19 gegen Italien durch. Auch wenn das Team von Robert Birkenhagen im zweiten Spiel erneut gegen Polen unterlag (18:20),  so konnte im Spiel um Platz drei ein deutlicher 21:11-Sieg gegen Griechenland eingefahren werden.

Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Da das Team neu zusammengestellt war, mussten wir natürlich erstmal zueinander finden und uns aufeinander einstellen. Das hat im Laufe der Tage immer besser funktioniert, sodass wir teilweise auch deutliche und wichtige Siege einfahren konnten. Es war ein sehr gutes Turnier zum Entwickeln und ich freue mich schon auf den nächsten Stop.“

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
BG 74 Göttingen e.V.
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored