Die Gastgeber der FIBA EuroBasket 2029 stehen fest: Die nationalen Verbände Estlands, Griechenlands, Spaniens und Sloweniens haben die Austragungsrechte erhalten. Die 43. Auflage des prestigeträchtigen Wettbewerbs wird in Athen (Griechenland), Ljubljana (Slowenien), Tallinn (Estland) und Madrid (Spanien) ausgetragen, wobei die spanische Hauptstadt auch die Kulisse für die Endrunde bilden wird.
Die Entscheidung wurde am Donnerstag nach einer Sitzung des FIBA Europe Board bestätigt, das die Bewerbungen der interessierten Länder bewertet hatte. Deutschland hatte seine Bewerbung als Vorrundenausrichter zurückgezogen, weil es angesichts der politischen Situation in Deutschland zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht möglich war, die entsprechenden Fördersummen aufzutreiben bzw. garantieren zu lassen.
„Wir freuen uns, die FIBA EuroBasket 2029 in einige der besten europäischen Basketballgegenden zu bringen, die alle eine starke Basketballkultur haben und ein klares Bekenntnis zu einer herausragenden Veranstaltung abgegeben haben“, sagte FIBA Europe-Präsident Jorge Garbajosa. „Wir freuen uns darauf, eng mit den Gastgeberländern zusammenzuarbeiten, um ein erfolgreiches und unvergessliches Turnier für Teams, Fans und Partner gleichermaßen zu gewährleisten.“ Mit dem 2015 eingeführten Multi-Gastgeber-Format wird das Turnier nun zum fünften Mal von vier Ländern ausgerichtet.
Der Executive Director der FIBA Europe, Kamil Novak, fügte hinzu: „Das Interesse unserer nationalen Verbände an der Ausrichtung dieser Veranstaltung spricht für das wachsende Profil und Prestige der FIBA EuroBasket. Wir danken allen Bewerbern für ihre hervorragenden Vorschläge und wünschen den vier Ausrichtern alles Gute auf ihrem Weg zu einem fantastischen Turnier.“
Spanien, Gastgeber der Endrunde und amtierender EuroBasket-Champion, wird das Turnier zum ersten Mal seit 2007 wieder im eigenen Land ausrichten und damit die Rückkehr des wichtigsten europäischen Basketballturniers feiern. Zwei der anderen bestätigten Gastgeber – Griechenland und Slowenien – bringen ebenfalls wertvolle Erfahrungen aus der Organisation früherer EuroBasket-Ausgaben mit. Die Wahl von Estland, das zum ersten Mal als Ausrichter fungiert, ist ein historischer Meilenstein für das kontinuierliche Wachstum des Basketballs in Europa und eine strategische Erweiterung der geografischen Reichweite des Wettbewerbs.
Die neu bestätigten Ausrichter der FIBA EuroBasket 2029 treten die Nachfolge von Zypern, Finnland, Lettland und Polen an, die die Ausgabe 2025 vom 27. August bis 14. September ausrichten werden.
(FIBA)