RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4
Der Höhepunkt im nationalen Jugend-Basketball steht bevor: Vom 16. bis 18. Mai 2025 spielen Deutschlands beste Nachwuchsteams um die Deutsche Meisterschaft. Beim gemeinsamen Top-Event von WNBL (weibliche U18), die unter dem Dach des DBB durchgeführt wird, NBBL (männliche U19) und JBBL (männliche U16), als gemeinsames Projekt des DBB und der Herrenbundesligen, kooperieren die Veranstalter das zweite Jahr in Folge mit ALBA BERLIN; das Turnier findet somit erneut in der traditionsreichen Sömmeringhalle in Berlin-Charlottenburg statt.
Am Freitagnachmittag (16. Mai) ermitteln die vier besten Teams der JBBL in zwei Halbfinals die Teilnehmer für das Finale um die männliche U16-Meisterschaft, das am Sonntag stattfinden wird. Im ersten Halbfinale stehen sich Titelverteidiger Baskets Juniors Oldenburg und TOP4-Neuling Nürnberg Falcons gegenüber, Tipoff ist um 17 Uhr. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell zwischen Gastgeber und Vizemeister ALBA BERLIN und der Porsche BBA Ludwigsburg, die ebenfalls schon 2024 beim TOP4 zu Gast war. Berlin ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, Ludwigsburg hat erst eine Saisonniederlage hinnehmen müssen.
Am Samstag, 17. Mai, werden dann in den beiden WNBL-Halbfinals zuerst die Teilnehmerinnen für das Finale um die weibliche U18-Meisterschaft sowie im Anschluss in den beiden NBBL-Halbfinals die Teilnehmer für das Finale um die männliche U19-Meisterschaft gesucht. Um 12:30 Uhr treffen ALBA BERLIN und die TG Main Sharks Würzburg aufeinander, im zweiten Halbfinale um 15 Uhr spielen der MTV München 1879 und Phoenix TSV Hagen um den Einzug ins Endspiel.
Anschließend finden die beiden Halbfinalpartien in der NBBL statt: ALBA BERLIN trifft auf ratiopharm ulm (17:30 Uhr), danach messen sich die RASTA Academy und der FC Bayern München Basketball. Das NBBL-Albatrosse sind – neben der JBBL und WNBL – das dritte Berliner Team, das am Wochenende den deutschen Meistertitel gewinnen will. Ulm wird betreut vom „Coach of the Year“ 2025, Florian Flabb. Bei der Academy aus Vechta stehen etliche Spieler in ihren Reihen, die 2024 mit den YOUNG RASTA DRAGONS den NBBL-Titel erringen konnten. Bayern München hingegen ist zum vierten Mal in Folge beim TOP4 dabei und will nach 2019 wieder die U19-Meisterschaft gewinnen.
Die Finalspiele finden schließlich am Sonntag, 18 Mai, statt: Um 10:30 Uhr beginnt das WNBL-Finale, um 13:30 Uhr das JBBL-Endspiel und um 16:30 Uhr das NBBL-Finale. Im Rahmen des Finaltags werden auch Award-Gewinner der drei Ligen geehrt; einen Überblick über die Titelträger in NBBL und JBBL gibt es hier.
Freitag, 16. Mai 2025
17:00 Uhr JBBL Halbfinale 1: Baskets Juniors Oldenburg – Nürnberg Falcons
19:30 Uhr JBBL Halbfinale 2: ALBA BERLIN – Porsche BBA Ludwigsburg
Samstag, 17. Mai 2025
12:30 Uhr WNBL Halbfinale 1: ALBA BERLIN – TG Main Sharks Würzburg
15:00 Uhr WNBL Halbfinale 2: MTV München 1879 – Phoenix TSV Hagen
17:30 Uhr NBBL Halbfinale 1: ALBA BERLIN – ratiopharm ulm
20:00 Uhr NBBL Halbfinale 2: RASTA Academy – FC Bayern München Basketball
Sonntag, 18. Mai 2025
10:30 Uhr JBBL Finale
13:30 Uhr WNBL Finale
16:30 Uhr NBBL Finale
Tickets
Tickets für das RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 sind im Online-Shop unter albaberlin.de/top4tickets erhältlich. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
TOP4 auf sporttotal.tv
Die Spiele beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 werden im Livestream auf sporttotal.tv, dem Bewegtbildpartner der NBBL gGmbH, gezeigt. Als Kommentator fungiert wie im vergangenen Jahr Miles Schmidt-Scheuber, als Experten mit dabei sind die Bundestrainer Dirk Bauermann, Alan Ibrahimagic und Christian Held sowie Hanno Stein, Referent Lehr- und Trainerwesen beim DBB.
FIBA Coach Clinic
Wie es schon schöne Tradition beim TOP4 ist, findet im Rahmen der Endrunde um die Deutschen Meisterschaften auch wieder eine FIBA Coach Clinic, organisiert vom Deutschen Basketball Bund, statt. Einmal mehr konnte der DBB renommierte Referenten gewinnen: Auch Dank der Unterstützung der FIBA erwartet die Teilnehmer ein absolutes Top-Line-Up an Speakern aus der Basketballwelt. Als Speaker sind unter anderem Damian Cotter, Assistant Coach bei den Chicago Bulls, und Hanno Möttölä, Assistant Coach der finnischen Nationalmannschaft, dabei. Infos und Anmeldung hier.
TOP4 short cuts:
- ALBA BERLIN ist in allen drei Wettbewerben – JBBL, WNBL und NBBL – mit einem Team in der Endrunde vertreten und kann am Wochenende theoretisch drei deutsche Meistertitel gewinnen.
- Mit den Baskets Juniors Oldenburg (JBBL-Meister 2024), ALBA BERLIN (Vizemeister 2024) und der Porsche BBA Ludwigsburg sind drei der vier letztjährigen JBBL TOP4-Teilnehmer auch 2025 wieder qualifiziert. Das JBBL-Team der Nürnberg Falcons feiert bei der Endrunde eine Premiere, es ist zum ersten Mal beim TOP4 dabei.
- Das JBBL-Team von ALBA ist in dieser Saison noch ungeschlagen, die Porsche BBA Ludwigsburg hat erst einmal verloren – beide treffen im zweiten Halbfinale am Freitag aufeinander.
- Die RASTA Academy gilt in dieser Saison als Aufsteiger in die NBBL. Allerdings stehen im Kader des „Neulings“ acht Akteure, die vergangene Saison mit den YOUNG RASTA DRAGONS Meister in der NBBL geworden sind.
- Der FC Bayern München Basketball steht zum vierten Mal in Folge im Halbfinale der deutschen U19-Meisterschaft, den letzten Titel gab es 2019 (davor 2017 und 2015). Mithelfen, den vierten Titel zu holen, soll möglicherweise Ivan Kharchenkov: Der 18-Jährige, der für die Bayern-Profis in dieser Saison auf EuroLeague-Parkett unterwegs war, wäre für das U19-TOP4 spielberechtigt.
- Während Kharchenkov zumindest eine NBBL-Partie in dieser Saison bestritt, sind seine Ulmer Altersgenossen Ben Saraf und Noa Essengue nur in der Theorie in der NBBL unterwegs: Die beiden Profis von ratiopharm ulm (jeweils Jahrgang 2006) spielen mit Ulm um die deutsche Meisterschaft in der easyCredit BBL und dürften Ende Juni beim NBA-Draft ausgewählt werden. Doch auch ohne das Duo hat die U19-Mannschaft von ratiopharm ulm in dieser Saison nur eine Partie verloren.
- Das NBBL-Team von ALBA BERLIN sieht das Jahr 2024 nur als Pause: 2022 und 2023 gewannen die Hauptstädter den Titel, ausgerechnet vor dem TOP4 „dahoam“ scheiterten die Albatrosse im Viertelfinale am späteren Meister YOUNG RASTA DRAGONS. Nun soll wieder der Titel her – nach einer Revanche im Halbfinale für die letztjährige Semirunden-Niederlage gegen die „neue“ RASTA Academy.
- Für Uwe Albersmeyer wird es das letzte TOP4 sein: Der langjährige Jugendsekretär des DBB und Geschäftsführer der NBBL gGmbH (seit Gründung im Jahr 2007) verabschiedet sich in den Ruhestand.
PM: NBBL gGmbH / JF