Vorberichte ProA // 34. Spieltag
Der letzte Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA steht an, das bedeutet am Samstagabend um 19:30 Uhr finden alle neun Partien zeitgleich statt. Verfolgen könnt ihr die Spiele am besten in der ProA-Konferenz, moderiert und kommentiert von „Erstklassig Zweitklassig“. Hier geht es zur Übertragung, LIVE und kostenlos auf sportdeutschland.tv ab 18:45 Uhr.
26.04.2025 19:30 Uhr // Tigers Tübingen vs. BBC Bayreuth
Die Tigers Tübingen gehen als Achtplatzierter in den abschließenden 34. Spieltag. Mit einem Sieg gegen den BBC Bayreuth können sich die Schwaben das Ticket für die Playoffs sichern. Verlieren die Tigers allerdings, dürfte der Blick in die anderen Hallen gehen, denn dann muss Bochum verlieren, damit die Tübinger trotzdem unter den Top acht verweilen. Am vergangenen Wochenende musste man sich knapp den GIESSEN 46ers geschlagen geben. Dabei war Sam Idowu der überragende Mann, 26 Punkte und zehn Rebounds konnte er am Ende verbuchen. So eine Leistung wäre gegen Bayreuth auch hilfreich, wenn man sich, wie im Hinspiel (98:102 auswärts) den Sieg sichern will.
Doch mit dem BBC kommt eine der aktuell formstärksten Mannschaften in die Paul Horn-Arena. Fünf der letzten sieben Partien konnten die Jungs von Florian Wedell siegreich gestalten. Zwar kommt diese Phase für einen Playoffeinzug zu spät, allerdings will man sich in Franken im Fernduell mit den PS Karlsruhe LIONS noch den zwölften Platz sichern. Dafür müsste Bayreuth gewinnen und Karlsruhe verlieren. Helfen soll dabei einmal mehr die offensive Power von Demarcus Demonia (19,1 Punkte pro Spiel) sowie seiner Landsmänner KeVaughn Allen (13,7) und Tehree Horn (11,3).
26.04.2025 19:30 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. GIESSEN 46ers
Ein direktes Duell, das es in sich hat, steigt in der Stadthalle Bremerhaven. Die Eisbären empfangen die GIESSEN 46ers zu einem entscheidenden Spiel um das Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale.
Die Eisbären spielen aktuell wie im Rausch und gehen mit einer vier Spiele währenden Siegesserie in das letzte Duell. In den letzten beiden Wochen konnte man mit Hauptrundenmeister Jena und Playoffkonkurrent Hagen zwei starke Teams bezwingen. So hat das Team von Steven Esterkamp sogar noch die Chance auf den Heimvorteil für die erste Playoffrunde. Für den Sprung auf Platz vier müsste ein Sieg gegen Gießen mit mindestens vier Zählern Differenz her. Gewinnt man mit weniger Abstand, bräuchte man parallel eine Crailsheimer Niederlage. Das allein dürfte genug Motivation geben, doch der Blick auf das Hinspiel dürfte diese nochmal steigern. Damals gewann Gießen mit 88:85, Peter Hemschemeier traf den Dreier zum vermeintlichen Ausgleich knapp nach Ablauf der Zeit.
Gießen geht mit der komfortableren Situation in das Spiel, denn mit einem Sieg mehr als die Eisbären rangieren die 46ers auf dem dritten Rang. Mit einem Erfolg behalten sie diesen auf jeden Fall, ebenso bei einer Crailsheimer Niederlage. Und es wäre durchaus wichtig den dritten Platz zu halten, denn sonst würde man in den Playoffs erneut auf Bremerhaven treffen. „So kurz hintereinander zweimal durch halb Deutschland zu reisen, wollen wir unbedingt vermeiden. Keiner meiner Jungs hat Lust, so lange im Bus zu sitzen. Das allein ist für sie Motivation genug“, weiß 46ers-Chefcoach „Frenki“ Ignjatovic. Motivation dürfte also auch bei den Gießenern genug da sein, entsprechend spannend wird die Partie werden.
26.04.2025 19:30 Uhr // HAKRO Merlins Crailsheim vs. Uni Baskets Münster
Am fünften Spieltag fügten die Uni Baskets Münster den HAKRO Merlins Crailsheim die erste Niederlage nach dem BBL-Abstieg zu. Nun, fast 30 Spiele später, gibt es für die Merlins die Chance zur Revanche.
Ein Sieg wäre nun für die Crailsheimer wichtig, sichert dieser doch das Heimrecht für die erste Runde der Playoffs. Bei einer Niederlage bringt nur ein Gießener Sieg den vierten Platz für die Merlins. Die letzten vier Spiele konnte das Team von David McCray gewinnen, darunter zweimal knapp gegen Bayreuth und zuletzt in Nürnberg. Crunchtime können die Crailsheimer also, eine wichtige Qualität im Hinblick auf die Playoffs? Jetzt geht es erstmal gegen die Münsteraner, für die die Merlins „definitiv ein Aufstiegsaspirant“ sind, so Coach Götz Rohdewald.
Für Münster geht es tabellarisch um nicht mehr viel, der zehnte Platz ist nach dem Sieg gegen Dresden am vergangenen Wochenende in Stein gemeißelt. Dennoch will man es schaffen, als eines von wenigen Teams, die Crailsheimer ein zweites Mal in dieser Spielzeit zu bezwingen. Coach Rohdewald erwartet: „Natürlich wird es ziemlich schwierig in Crailsheim. Da ist eine mega Stimmung und bei ihnen geht es auch noch um was. Das wird überhaupt kein einfaches Spiel werden. Kampfgeist erwarte ich und dass wir alles in das Spiel reinlegen, was wir haben.“ Im Hinspiel waren übrigens die Guards entscheidend: Sigu Jawara legte mit 24 Punkten und sieben Assists ein Monsterspiel hin, auch Aufbaukollege Jasper Günther legte 20 Punkte auf, sein Season-High.
26.04.2025 19:30 Uhr // Nürnberg Falcons BC vs. VfL SparkassenStars Bochum
In Nürnberg wollen die VfL SparkassenStars Bochum den letzten Strohhalm im Hinblick auf die Playoffs greifen. Und so schlecht wie es die Tabelle vermuten lässt, sieht es für die Bochumer gar nicht aus…
Die Falcons sind schon „locked in“ auf ihrem 14. Platz, eine tabellarische Veränderung der Platzierung ist nicht mehr drin. Viel mehr geht es darum, sich nochmal mit einem Heimsieg in die Sommerpause zu verabschieden. Entsprechend meint Coach Ralph Junge: „Es war eine spannende Saison, die wir dank unserer Fans und Partner zu einem guten Ende gebracht haben. Mit ihnen zusammen wollen wir hier zuhause für ein weiteres Basketball-Fest sorgen.“ Besonders motiviert dürfte übrigens Vincent Friederici sein, denn mit den SparkassenStars ist sein Ex-Team zu Gast im Frankenland…
…und dieses muss in jedem Fall gewinnen, um noch Chancen auf die Playoffs zu haben. Die Ausgangssituation mit aktuell drei punktgleichen Teams, die sich um zwei Playoffplätze streiten, ist durchaus komplex, für die Bochumer gilt aber Folgendes: Bei einem eigenen Sieg und einer parallelen Niederlage von Phoenix Hagen, den Bozic Knights oder den Tigers Tübingen sind die Bochumer für die Playoffs qualifiziert. Verlieren die SparkassenStars können sie nicht in die Postseason einziehen. Einen Big Point vergab man am vergangenen Wochenende, als man überraschend gegen die EPG Guardians Koblenz verlor. Nun soll der Sieg her, Schlüsselspieler dürfte einmal mehr Keith Braxton sein, der in dieser Saison in 30 der 33 Partien zweistellig scorte!
26.04.2025 19:30 Uhr // Science City Jena vs. Phoenix Hagen
Der Kreis der Hauptrunde schließt sich. Am ersten Spieltag empfing Phoenix Hagen Science City Jena, nun kommt es zum Rückspiel in Thüringen.
Aus Sicht von Science City Jena wird es darum gehen, eine Antwort auf die beiden Niederlagen gegen Bremerhaven und Trier geben zu können und sich erfolgreich aus der Hauptrunde zu verabschieden. Nachdem Robin Lodders am vergangenen Wochenende sein Comeback im Spieltageskader geben konnte, befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt nur noch Lorenz Bank auf der Lazarett-Liste. Da der erste Platz nach der Hauptrunde schon feststeht, wird man sicherlich auch ein Auge auf den achten Platz haben, den sich aktuell noch Kirchheim, Tübingen und Bochum sichern können.
Für die Feuervögel wird die Partie in der Sparkassen-Arena ebenfalls maximal (nur noch) Warmup-Charakter haben, mit Blick auf ihre Viertelfinalserie, die Mitte der nächsten Woche eröffnet wird. Aktuell auf dem 6. Platz rangierend, kann weder nach oben noch nach unten etwas anbrennen und so wird ein Großteil der Fans im Traditionsstandort an der Volme bereits seinen aufmerksamen Blick auf die potenziellen Konkurrenz aus Gießen (3.) oder Crailsheim (4.) richten. Wie schon im Hinspiel wird es zum großen Wiedersehen kommen: Alex Herrera, Lorenz Bank und Kristofer Krause trugen bereits das Hagener Trikot, Phoenix-Captain Nawrocki lief von 2019-2021 in Thüringen auf.
26.04.2025 19:30 Uhr // ART Giants Düsseldorf vs. VET-CONCEPT Gladiators Trier
Abstiegskandidat gegen Vizemeister der Hauptrunde. Ein gegensätzliches Duell steigt im Düsseldorfer Castello.
Die ART Giants Düsseldorf sind eines von aktuell drei punktgleichen Teams, von denen eines am Ende den sportlichen Abstieg hinnehmen wird. Aus eigener Kraft kann Düsseldorf den Klassenerhalt mit einem Sieg schaffen, gelingt dies nicht, muss man auf eine Niederlage der EPG Guardians aus Koblenz hoffen. Die Giants kämpfen dabei mit Personalsorgen. Sowohl Kayne Henry als auch Finn Fleute fallen weiterhin aus, der Einsatz von Aufbau Jarelle Reischel war bis zuletzt fraglich. Die offensivstarken Guards um Isaiah Hart und Ajare Sanni sind aber fit, letzterer machte auch schon deutlich, dass man sich nicht auf irgendwelche Rechenspiele einlassen, sondern einfach sein Spiel gewinnen will.
Für die Gäste aus Trier geht es sportlich um nichts mehr, außer sich im Hinblick auf die Playoffs weiter einzuspielen. Schade ist dabei aber für Coach Jacques Schneider, dass ihm nicht alle Spieler zur Verfügung stehen werden. Behnam Yakhchali unterzog sich einer ambulanten Augenoperation, die nach einem Zusammenstoß mit einem Jenaer Spieler und einer dadurch bedingten Verletzung des Auges nötig war. Der Shooting Guard wird Anfang nächster Woche wieder im Teamtraining erwartet. Center Marten Linßen wird ebenfalls fehlen, er laboriert an einer Sprunggelenksverletzung, die auch er sich im Spiel gegen den Tabellenführer zuzog. Der letzte Ausfall für Samstag ist Nolan Adekunle, der sich bei einem Zusammenstoß im Training eine Prellung des Oberschenkels zuzog und so wie Marten Linßen ebenfalls Anfang der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen soll.
26.04.2025 19:30 Uhr // Dresden Titans vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim
Die Dresden Titans haben die Bozic Estriche Knights Kirchheim zu Gast. Für die Gäste geht es um den Playoffeinzug, den sie allerdings nicht selbst in der Hand haben.
Die Dresdner werden die Saison auf dem elften Platz beenden, nach oben und unten sind keine Veränderungen möglich. In den letzten Wochen verfolgte die Titans das Verletzungspech. Vergangenen Samstag hat es in Münster Aaron Kayser erwischt. Er ist am Fuß verletzt und fällt deshalb zum Saisonabschluss aus. Durch die vielen Verletzungen konnten die Titans die letzten fünf Spiele nicht für sich entscheiden. Trotzdem waren es enge Partien und die Chance auf den Sieg war fast jedes Mal gegeben. Die young guns konnten überzeugen und Spieler wie Lucien Schmikale, Koen Sapwell und Georg Kupke wurden zu entscheidenden Spielern bei den Elbriesen.
Die Kirchheimer stehen vor einer skurrilen Konstellation. Obwohl man aktuell auf Platz sieben steht, könnte man selbst bei einem Sieg noch aus den Playoffrängen rutschen, da man in einem Vierervergleich mit Hagen, Tübingen und Bochum auf dem letzten Platz läge. Zu diesem Szenario käme es bei einer Hagener Niederlage und Siegen von Tübingen und Bochum. Andersherum heißt das aber auch: Gewinnen Kirchheim und Hagen, ziehen die Knights als Siebter in die Playoffs ein. Mit zuletzt vier Siegen aus fünf Spielen zeigte man sich in guter Form, mit der man dann am liebsten in die Playoffs starten möchte.
26.04.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. EPG Guardians Koblenz
Vor exakt sechs Monaten trafen die PS Karlsruhe LIONS und die EPG Guardians Koblenz zuletzt aufeinander. Damals gewannen die Koblenzer knapp (71:67), jetzt kommt es zum Rückspiel.
Erstmals seit der Saison 2021/2022 werden die PS Karlsruhe LIONS nicht an den Playoffs um die Meisterschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA teilnehmen. Die Badener waren nach einem durchwachsenen Herbst im Verlauf des Winters sogar in die Nähe der Abstiegszone abgerutscht, konnten sich aber während des letzten Drittels der Hauptrunde wieder im unteren Tabellenmittelfeld festsetzen. Zahlreiche Leistungsträger, aber auch als Ersatz geholte Nachverpflichtungen, fehlten Headcoach Aleksandar Scepanovic teilweise über Monate hinweg. Allzu häufig musste der Trainer ein Rumpfteam in wechselnden Konstellationen auf den Court schicken, das trotz kämpferischen Auftretens am Ende häufig mit leeren Händen dastand. In den zurückliegenden Wochen wurde der Kader über die Starting Five hinaus regelmäßig mit U22-Spielern aus der zweiten Mannschaft aufgefüllt.
Die Koblenzer reisen mit einem klaren Ziel in die Fächerstadt. Mit einem Sieg würden die Guardians den Klassenerhalt perfekt machen. Verliert man dagegen, müsste man auf eine parallele Niederlage der Artland Dragons hoffen. Am letzten Wochenende landete man einen ebenso wichtigen wie überraschenden Sieg in Bochum. Überragender Mann war dabei William Lee, der 34 Punkte und neun Rebounds auflegte und daher auch zum Player of the week in der ProA gekürt wurde. Eine weitere Galavorstellung und es würde gut aussehen für die Rheinland-Pfälzer. Auch Ty Cockfield ist übrigens ein Kandidat dafür: In den letzten beiden Partien scorte er jeweils über 20 Punkte.
26.04.2025 19:30 Uhr // RASTA Vechta II vs. Artland Dragons
Letzter gegen Vorletzter – Das ist das Duell, das am 34. Spieltag im RASTA Dome in Vechta steigt.
Für die Gastgeber hat das Spiel keine Auswirkungen auf die Tabelle mehr. Mit lediglich vier Erfolgen aus 33 Spielen steht RASTA Vechta II abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Zuletzt setzte es elf Niederlagen in Serie. Coach Hendrik Gruhn meint aber: „Jedenfalls werden alle 100 Prozent geben. Jeder kann sich in dieser Atmosphäre beweisen, darin wachsen und dazulernen. Wir werden die Jungs bestens vorbereiten und ich freue mich darauf, sie spielen zu sehen.“ Im kleinen Derby will sich das Team natürlich mit einem leidenschaftlichen Auftritt von den eigenen Fans verabschieden – und dem Nachbarn aus Quakenbrück die Suppe versalzen…
…denn die Artland Dragons sind quasi zum Siegen verdammt. Aktuell ist es der 17. Platz für die Quakenbrücker, damit wäre man sportlich abgestiegen. Doch das Szenario zum Klassenerhalt sieht wie folgt aus: Bei einem eigenen Sieg, müsste einer der Konkurrenten aus Koblenz oder Düsseldorf verlieren. Es gibt sogar eine Möglichkeit für Artland bei einer Niederlage die Klasse zu halten. Denn wenn Koblenz gewinnt und Düsseldorf verliert, ist Quakenbrück quasi sicher, da es aktuell die deutlich bessere Korbdifferenz vorweisen kann. Doch Coach Jackson sagt: „Wir wollen unser Spiel machen, fokussiert und mit vollem Einsatz. Was auf den anderen Plätzen passiert, liegt nicht in unserer Hand – aber unser Spiel, das müssen wir unbedingt gewinnen.“
Foto: Christina Pohler