Vorberichte ProB // Achtelfinale Spiel 2
25.04.2025 18:30 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn
Die CATL Basketball Löwen empfange die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und müssen gewinnen. Das erste Spiel ging an die Westfalen, dabei war die Partie lange ausgeglichen. Erst im letzten Viertel konnten sich die Paderborner etwas absetzen und so den Sieg einfahren. So sieht das auch Löwen-Coach Florian Gut: „Der Spielverlauf war sehr ausgeglichen, am Ende hat es heute knapp nicht gereicht. Das wollen wir am Freitag besser machen und die Serie ausgleichen.“ Nun treten die Erfurter in der heimischen Halle an, dort konnte man vier der letzten fünf Spiele gewinnen, ein gutes Omen?
Paderborn dagegen will den Viertelfinaleinzug klar machen. Und die Voraussetzungen dafür wirken auch nicht schlecht, immerhin hat man mit Dominick von Waaden den aktuellen „Player of the week“ in der ProB in den eigenen Reihen. Er erzielte im ersten Spiel gegen die Löwen 27 Punkte und griff sich dazu noch fünf Rebounds. Allerdings war neben ihm nur noch Jannis Sonnefeld zweistellig erfolgreich, eine ein bisschen breitere offensive Produktion würde den Baskets also gut tun.
25.04.2025 19:00 Uhr // OrangeAcademy vs. SBB Baskets Wolmirstedt
Auch für die OrangeAcademy heißt es am Freitagabend Do or Die! Zu Gast sind die favorisierten SBB Baskets Wolmirstedt.
Im ersten Spiel am letzten Samstag gab das Ulmer Team lange Zeit den Ton an, spielte konzentriert, intensiv und mutig. Erst im Schlussviertel kippte das Spiel zu Gunsten der SBB Baskets, die den letzten Abschnitt mit 26:9 gewannen und sich so den Sieg sicherten. „Wir haben gesehen, dass wir Wolmirstedt unter Druck setzen können – jetzt müssen wir es konstanter über das ganze Spiel schaffen. Wir freuen uns auf die Atmosphäre am Campus“, betonte auch Cheftrainer Florian Flabb Für die OrangeAcademy waren dabei Alec Anigbata (20 Punkte) und Jervis Scheffs und Niko Jerkic (je 14) die erfolgreichsten Akteure.
Die Wolmirstedter gehen nach dem Kraftakt im letzten Spiel nun mit Rückenwind in die Partie, allerdings mahnt Coach Potthast: „Wir wollen die Serie beenden und es nicht auf ein Entscheidungsspiel ankommen lassen. Der Fokus ist sehr hoch im Training. Wir haben ein, zwei Anpassungen gemacht am offensiven wie am defensiven Ende. Wir wollen mit der richtigen Intensität antreten und noch ein besseres Spiel abliefern als im ersten Duell.“ Verzichten muss der Coach auf Ediz Burgunder, der weiterhin verletzt fehlen wird.
25.04.2025 19:30 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. Bayer Giants Leverkusen
Es war eine klare Angelegenheit in Spiel eins der Serie zwischen den Bayer Giants Leverkusen und den Dragons Rhöndorf. 98:66 stand es am Ende, nun wollen die Dragons das zweite Spiel enger gestalten.
Rhöndorf hat vor allem in den ersten 15 Minuten gegen die Giants Akzente setzen können. Die Rheinländer trafen hochprozentig, bevor der deutsche Rekordmeister sich mit zunehmender Dauer der Paarung absetzen konnte. Gute Ansätze waren beim Vorjahres-Meister der ProB aber deutlich erkennbar. Mit Tim Smith Jr. (14 Zähler), Alexander Lagerman (14) und Marco Rahn (13) gelang es gleich drei Akteuren zweistellig zu scoren. Erstgenannter haderte mit zwei schnellen Fouls im ersten Viertel und konnte so seine komplette Wirkung nicht entfalten. „Wir haben in der ersten Halbzeit gegen die Giants solide gespielt, aber danach konnten wir den Rhythmus nicht beibehalten“, fasst Rhöndorf-Coach Marko Zarkovic zusammen. Nun will man in diesen Rhythmus kommen und Spiel zwei gewinnen um ein drittes entscheidendes Spiel zu erzwingen.
Im Hinblick auf das zweite Aufeinandertreffen zwischen Leverkusen und Rhöndorf möchte man auf Bayer-Seite keine künstliche Spannung erzeugen: „Es ist doch klar, dass wir nach der Hauptrunde und erst recht nach dem deutlichen Sieg vergangene Woche Favorit sind“, weiß Koch um die Vorzeichen bezüglich der Paarung am Freitag. „Dennoch werden wir uns nicht in falscher Sicherheit wiegen. Wir haben im ersten Spiel den einen oder anderen Fehler gemacht, welchen wir nicht nochmal begehen möchten. Das haben wir im Training klar analysiert und besprochen.“ Ein „Nachsitzen“ wollen die Farbenstädter vermeiden: „Ein Entscheidungsspiel steht für uns nicht zur Debatte. Die Kräfte und Nerven möchten wir uns auf jeden Fall sparen“, so Headcoach Koch.
25.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. Ahorn Camp Baskets
Gibt es den nächsten Auswärtssieg oder machen die Iserlohn Kangaroos vor heimischer Kulisse den Viertelfinaleinzug perfekt?
Mit dem überzeugenden 82:70-Auswärtssieg am Ostersamstag haben sich die Kangaroos eine hervorragende Ausgangslage geschaffen. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigte das Team von Headcoach Toni Prostran eindrucksvoll, was in ihm steckt: Große Intensität in der Defensive, schnelles Transition Game und Spieler, die Verantwortung übernehmen. „Wir haben in Speyer als Einheit agiert, mit viel Energie, Fokus und Teamgeist. Jetzt gilt es, nochmal alle Kräfte zu bündeln. Jeder weiß, was auf dem Spiel steht“, betont Kapitän Ruben Dahmen. „Wir freuen uns riesig auf dieses PlayOff Heimspiel nach drei langen Jahren – solche Abende sind genau der Grund, warum man in der Saison Woche für Woche alles gibt.“
Die Ahorn Camp Baskets dagegen müssen gewinnen, um die Serie für ein Entscheidungsspiel wieder zurück nach Speyer zu holen. Mit Ausnahme von Benjamin Höhmann, den ein Bandscheibenvorfall ausbremst, werden die Speyerer um Aufbauspieler Felix Angerbauer voraussichtlich in Bestbesetzung in der Matthias-Grothe-Halle antreten. „Wir haben sowohl in der Offensive als auch in der Defensive nicht unser bestes Spiel gemacht“, sagt Ahorn-Camp-Coach Carl Mbassa beim Gedanken an die 70:82(32:27)-Niederlage gegen die Iserlohner am vergangenen Wochenende und ergänzt: „Es gibt aber immer die Chance, sich zu steigern. Meine Mannschaft ist jedenfalls motiviert, den Gastgebern Paroli zu bieten.“
25.04.2025 19:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BSW Sixers
Mit einem der klarsten Erstrundensiege (86:70) hatten die BSW Sixers am letzten Wochenende auf 1:0 gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie gestellt.
Spielentscheidend waren in Spiel eins die deutlich besseren Trefferquoten des Tabellenvierten der ProB Nord. Nur bei den Drei-Punkte-Würfen waren die Würzburger auf Augenhöhe, in Korbnähe (23 Prozent Trefferquote) und von der Freiwurflinie (59 Prozent Trefferquote) war sehr viel Luft nach oben. Besonders wird Spiel zwei nun in jedem Fall, denn die Akademie tritt in der BBL-Halle an: „Erst einmal freuen wir uns sehr, vor einer hoffentlich großen Kulisse in der tectake ARENA spielen zu können. Auch unser Fanclub wird uns unterstützen. Es wird auf jeden Fall spannend, nachdem wir es im ersten Spiel in vielen Bereichen nicht gut gemacht haben. Das passt nicht zu unserer bisherigen Saison, daher hoffen wir, dass wir den Gameplan im Heimspiel besser umsetzen als in Sandersdorf. Wir kennen sie jetzt besser, sie kennen uns aber auch besser. Es wird darauf ankommen, ob wir den Sieg mehr wollen als sie, damit wir am Sonntag ein Entscheidungsspiel in Sandersdorf haben“, so die Einschätzung von Coach Alex King.
Die Sixers blicken derweil auf eine konzentrierte und verletzungsfreie Trainingswoche zurück. Die Vorbereitung verlief reibungslos, alle Spieler konnten die Einheiten absolvieren, und Coach Varga dürfte erneut auf eine eingespielte Truppe bauen können. Die Mission ist klar: Mit einem Auswärtssieg soll der Einzug ins Viertelfinale fix gemacht und ein Entscheidungsspiel am Sonntag (16:00 Uhr, Sixers Dome) vermieden werden. „Wir erwarten eine intensive Partie vor sicherlich stimmungsvoller Kulisse. Würzburg wird alles in die Waagschale werfen, aber wir sind bereit. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Serie am Freitag beenden“, so Coach Lukas Varga vor dem Spiel.
25.04.2025 20:00 Uhr // LOK BERNAU vs. RheinStars Köln
Es war einer der Überraschungssiege, mit dem LOK BERNAU in der Serie gegen die RheinStars Köln auf 1:0 stellte. Nun steht Spiel zwei in Bernau an.
Im Hinspiel am vergangenen Wochenende hat LOK BERNAU vieles richtig gemacht. Das Team von Coach Dan Oppland war physisch präsent, defensiv hellwach und offensiv breit aufgestellt: Gleich fünf Spieler punkteten zweistellig, die Dreierquote lag bei starken 50 %, aus dem Zweierbereich sogar bei 59 %. Köln fand defensiv keine Mittel gegen die vielschichtige Offense – und vor allem beim Rebounding war LOK deutlich überlegen. Doch auch bei einem überzeugenden Sieg gibt’s Verbesserungspotenzial. Besonders auffällig: Die Turnover-Zahl war zu hoch. Im zweiten Spiel müssen diese unnötigen Ballverluste reduziert werden – sonst könnten die RheinStars Kapital daraus schlagen.
Natürlich hatten die Coaches der RheinStars erst für sich, dann im Team und schließlich mit den Spielern die überraschende Heim-Niederlage zum Auftakt der ersten Playoff-Runde aufgearbeitet. Das Fazit fiel einmütig aus. Nichts von dem, was die RheinStars in den Wochen zuvor ausgezeichnet hatte, war am Ostersonntag auf dem Feld zu sehen. Es lag zum einen am Gegner, in erster Linie aber vor allem an den Kölnern selbst. „Deswegen ist die Aufgabe sehr einfach für uns“, sagt Manager und Headcoach Stephan Baeck. „Wir müssen den Kampf, das Tempo und die Intensität von Bernau annehmen, unser Spiel finden und dann alles, was wir haben in die Waagschale werfen. Gelingt uns das, bin ich sehr optimistisch, dass wir uns und unsere Fans, die uns die ganze Saison begleitet haben, mit einem weiteren Spiel belohnen können.“
25.04.2025 20:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. SV Fellbach Flashers
Die Flashers aus Fellbach hatten als einziges Team der ProB Süd ihr erstes Playoffspiel gewinnen können und haben damit, die Chance in Spiel zwei alles klar zu machen und ins Viertelfinale einzuziehen.
Fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem der SC Rist Wedel am 26. April 2024 den RheinStars Köln mit 60:67 unterlag, was das Aus im Play-Off-Viertelfinale der vergangenen Saison und deren Ende einläutete, kommen die Rister Anhänger wieder in den Genuss eines Alles-oder-Nichts-Spiels in der Steinberghalle. Rist-Trainer Attarbashi ist „voller Zuversicht“ vor der zweiten Partie, in der er vor allem auf die Unterstützung der eigenen Sympathisanten setzt: „In Fellbach war es sehr laut, da haben die gegnerischen Fans für ordentlich Stimmung gesorgt – aber am Steinberg wird es dank unserer Fans noch lauter sein“, vermutete Attarbashi, der „gespannt ist, wie die Fellbacher Mannschaft damit umgehen wird“.
Die Fellbacher traten schon am Donnerstag die Auswärtsfahrt an und gehen nach einer Übernachtung ausgeruht in die Partie. Coach Borisov werden vermutlich die selben Spieler wie im ersten Spiel zur Verfügung stehen, da Mark Golder an einer Sprunggelenksverletzung laboriert und sich sein möglicher Einsatz erst kurzfristig entscheidet. Auch ohne ihn hatten die Flashers Spiel eins gewonnen, das war aber mit 78:73 sehr knapp, entsprechend ist man gewarnt und nimmt die Partie ernst.
25.04.2025 20:15 Uhr // ETB Miners vs. BG Hessing Leitershofen
Es war die Überraschung des ersten Spieltags der ProB-Achtelfinals: Die ETB Miners, Tabellenachter der ProB Nord, gewannen auswärts bei der BG Hessing Leitershofen, dem Ersten der ProB Süd.
Der überraschende Erfolg im ersten Aufeinandertreffen hat in Essen eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Doch Vorsicht ist geboten: Die BG Hessing Leitershofen ist ein spielstarkes und tief besetztes Team, das nicht umsonst die ProB Süd als Tabellenführer abgeschlossen hat. Head Coach Lars Wendt gibt sich vor dem Heimspiel kämpferisch: „Wir können und wollen die Serie am Freitag dicht machen und die Sensation perfekt machen. Leitershofen wird uns alles entgegenschmeißen, um am Leben zu bleiben, darauf werden wir vorbereitet sein. Lasst uns die Halle voll machen, die Mannschaft hat es verdient!“
Die BG muss gewinnen, um ein entscheidendes drittes Spiel in eigener Halle zu erzwingen, die Favoritenrolle schiebt man aber von sich weg: „Natürlich sind die Miners jetzt der Favorit und wollen den Sack zumachen. Trotzdem sind wir fokussiert und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um die Serie wieder zu eröffnen“, so Coach Emanuel Richter. Center Ferenc Gille verletzte sich im letzten Spiel, sein Einsatz entscheidet sich erst am Spieltag, er wird aber in jedem Fall die Auswärtsreise nach Essen mit antreten.
Foto: SC Rist Wedel