Basketball
News melden
Nachrichten

Hallenmoderator Mark und das Erlebnis TOP FOUR

0 5

Wie hast du das VIMODROM TOP FOUR in Weißenfels erlebt? Du warst live dabei im Halbfinale und hast die Fans und Zuschauer mitgenommen. Wie war es für dich, einmal auf einem anderen Parkett zu stehen als in der Süwag Energie ARENA?

Für mich als Teammoderator der SKYLINERS in meiner elften Saison (seit 2014) war es eine ganz besondere Erfahrung, unsere Farben bei einem so wichtigen nationalen Turnier um einen Titel vertreten zu dürfen. Das Gefühl, um den Pokal mitspielen zu können, und die Spannung, die sich vor dem Turnier und insbesondere vor unserem Halbfinale im ersten Spiel des Tages aufgebaut hat, waren riesig. Es hat mich besonders gefreut, viele Bekannte aus ganz Basketball-Deutschland und natürlich auch unsere SKYLINERS-Fans an diesem Wochenende in Weißenfels zu sehen. Auf einem anderen Court zu stehen und unsere SKYLINERS zu präsentieren, ist ein unbeschreiblicher, emotionaler Moment, den ich mit großartigen Erinnerungen verbinden werde.

Zudem musstest du im Halbfinale mit deinem Bamberger Kollegen interagieren. Habt ihr euch gezielt darauf vorbereitet, oder werft ihr euch da sprichwörtlich die Bälle einfach zu?

Dazu muss ich erzählen, dass wir Teammoderatoren aus Bamberg, München, Weißenfels und Frankfurt an diesem Wochenende in Weißenfels bereits sehr früh am Samstag gestartet sind. Um 09:00 Uhr stand bereits das Abschlussmeeting in der Stadthalle Weißenfels auf dem Programm, gefolgt von Durchlaufproben für die beiden Halbfinals. Dabei wurden insbesondere Licht, Ton, Effekte und die Teampräsentationen mehrfach geprobt. Es war ein langer Basketball-Tag in der Event-Venue, der uns die Möglichkeit gegeben hat, uns noch besser kennenzulernen und gegenseitig zu schätzen.

Das TOP FOUR hatte am Samstag die besondere Bedeutung, dass gleich vier unterschiedliche Klubs spielten und somit auch vier Fangruppen in der Halle waren. Musstest du dich in deiner Funktion als Hallenmoderator mit diesen ungewöhnlichen Gegebenheiten erst einmal arrangieren? Wie geht man damit um?

Wir Teammoderatoren – namentlich Michi, Thomas, Jan und der Hauptmoderator Stego – kennen uns bereits länger und respektieren uns sehr. Das hat es mir erleichtert, mich mit meinem geschätzten Kollegen aus Bamberg zu verstehen und uns im Rahmen der Durchlaufproben entsprechend auf den Abend einzustellen. Insbesondere Stego kenne ich am längsten, und wir verstehen uns sehr gut: Mit ihm durfte ich bei der FIBA EUROBASKET 2022 in Köln und Berlin ein Duo bilden. Diese Zeit und die Erlebnisse schweißen unheimlich zusammen, und so ist solch ein Zusammenkommen – vorausgesetzt die sportliche Qualifikation – immer ein "Klassentreffen", bei dem wir als Teammoderatoren viel Spaß haben. Aus meiner Sicht sind uns die vier Fangruppen sehr freundlich begegnet. Besonders beim ersten Spiel des Tages habe ich viel beobachtet und mitgefiebert. Für mich als erfahrenen Teammoderator der SKYLINERS ist es in der Definition meiner Aufgabe immer oberste Priorität, diese Werte aktiv weiterzuleben und den Basketball durch offene Kommunikation zu unterstützen. Insofern sind Respekt, Fairness und Spaß für mich immer von großer Bedeutung – unabhängig von der sportlichen Konstellation!

Hast du während des TOP FOUR besondere Anekdoten oder Geschichten von Spielern oder Fans erlebt, die du mit uns teilen kannst?

Sehr gerne! Neben den vielen tollen Gesprächen mit Freunden, Kollegen und Fans gab es zum Beispiel im Rahmen der Durchlaufproben, als die Halle noch geschlossen war, Tests für das Licht und die Effekte. Hier haben wir, wenn wir gerade nicht gesprochen haben, als Lichtdoubles "mitgespielt" – einmal als "Spieler" einlaufen. Wer wollte das nicht schon immer mal erleben? Wir, dazu zählten alle Helfer, die Eventmitarbeiter und auch wir Teammoderatoren, haben viel gelacht und in Kombination mit unserem bekannten 069-Intro, das sehr gut ankommt, die beste Performance einer Lichtdouble-Crew ever bei einem TOP FOUR abgeliefert. Ach ja, und meine Schuhe (die ich auch in der Süwag Energie ARENA trage) haben viel positives Feedback erhalten. Scheint (m)eine gute Wahl gewesen zu sein. ;-)

Abschließend kann ich zum VIMODROM TOP FOUR sagen, dass es ein tolles Wochenende mit den Fans und für den Basketball war. Die Besonderheit war sicherlich die Halle, die es den Fans ermöglicht hat, noch näher dabei zu sein. Auch hier haben sich alle vier Fangruppen sehr gut verstanden. Daher ein großer Dank an alle Fans der SKYLINERS, die vor allem auch am Sonntag zum Finale geblieben sind, was mich und viele andere sehr gefreut hat.

SKYLINERS: Jetzt, wo der Pokal Geschichte ist, wie sehr freust du dich schon auf den kommenden Samstag und das Heimspiel gegen Hamburg? Was erwartest du für eine Atmosphäre?

Ich freue mich auf eine volle, laute Süwag Energie ARENA und darauf, wieder auf unserem heimischen Court euch Fans und die Mannschaft(en) zu begrüßen. Mit den neuen Eindrücken und Erinnerungen blicke ich gerne auf die weiteren Heimspiele in dieser Saison und darauf, was uns in der nächsten Zeit noch mit den SKYLINERS erwartet. Es macht mir großen Spaß, der Emotionstransporter der SKYLINERS zu sein – herzlichen Dank an euch alle, an die #basketballfamily Organisation der SKYLINERS.

Danke, Mark!

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Fraport Skyliners

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund
BG 74 Göttingen e.V.

Andere Sportarten

Sponsored