Basketball
News melden
Nachrichten

DBB-Herren bezwingen Bulgarien

0 9

EuroBasket-Teilnahme endgültig gesichert! Mit dem heutigen 94:85 (28:21, 34:14, 13:22, 19:28)-Erfolg gegen Bulgarien nach einer schwierigen zweiten Hälfte hat die deutsche Herren-Nationalmannschaft nicht nur das Ticket für die EuroBasket 2025 (27. August bis 14. September 2025 in Riga/Lettland, Tampere/Finnland, Limassol/Zypern und Kattowitz/Polen) gelöst, sondern auch die schwierige Qualifikationsgruppe D gewonnen. Nach der Partie in der ausverkauften brose Arena in Bamberg stehen für das DBB-Team von Bundestrainer Álex Mumbrú vier Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Die Auslosung der Gruppenphase der EuroBasket 2025 findet am 27. März 2025 in Riga/LAT statt.

Mit Theis – Dann 16:0-Lauf

Neu im Team stand der frisch vom AS Monaco aus der NBA verpflichtete Daniel Theis. Mumbrú schickte mit Justus Hollatz, Andreas Obst, Isaac Bonga, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann erneut fünf Weltmeister als seine Starting Five ins Spiel. Nach 24 Sekunden senkte sich ein 9-Meter-Dreier von Obst in den bulgarischen Korb, ehe die Gäste einen 7:0-Lauf starteten (3:7, 3.). Die DBB-Auswahl kam nicht so recht in die Partie, hatte Schwierigkeiten, die Distanzschützen der Bulgaren zu kontrollieren und suchte offensiv nach einem Rhythmus (5:13, 4.). Die Fans unterstützen die deutsche Mannschaft lautstark, Thiemann versenkte einen Dreier zum 10:15 (6.). Theis kam in die Partie, es blieb zunächst mühsam für die DBB-Auswahl. Bulgarien erwies sich als äußerst unangenehmer Gegner, der um seine EuroBasket-Chance kämpfte (13:17, 7.). Die Arena explodierte, als Voigtmann per Dreier die deutsche Führung zurückholte, ehe Theis nach wunderbarem Anspiel von Voigtmann per Dunking vollstreckte (20:17, 8.). Zwei Dreier von dem in diesen Minuten überragenden David Krämer machten den deutschen 10:0-Lauf perfekt (26:17, 10.).

Eindeutige Dominanz

Nelson Weidemann besorgte aus der Distanz die erste Zehn-Punkte-Führung der Gastgeber, die sich einen sehenswerten Spielfluss erarbeitet hatten (32:21, 12.). Die Bulgaren wirkten in einigen Szenen überfordert, bei Deutschland waren bereits alle zwölf Akteure eingesetzt worden. Die ING-Korbjäger dominierten jetzt mehr als eindeutig, Bulgarien musste bereits nach 13 Minuten die zweite Auszeit nehmen (41:21, 13:0-Lauf Deutschland). Deutschland war zur Freude des Publikums nicht zu stoppen und agierte mit unvermindertem Tempo (47:24, 16.). Im Zuge der Euphorie schlichen sich hier und da ein paar Unkonzentriertheiten ins deutsche Spiel, allerdings ohne große Auswirkungen auf den Score. Zur Pause durfte man die äußerst unterhaltsame Partie als (vor-)entschieden betrachten (62:35). Alle deutschen Spieler hatten bereits gepunktet.

Spielfluss stockt

Der Basketball-Weltmeister setzte sein bis dahin gezeigtes Offensiv-Spektakel im dritten Viertel nicht fort. Die ersten Szenen nach dem Seitenwechsel gehörten den Bulgaren (64:43, 23.). Dann zeigte Theis seine ganze Klasse und brachte sein Team wieder in die Spur. Der „DBB-Express“ nahm wieder etwas Fahrt auf, Bulgarien konnte aber in dieser Phase folgen, weil die deutsche Defense Lücken aufwies (71:52, 27.). Auszeit Deutschland. Im Gefühl des sicheren Sieges war der Rhythmus dahin und man gestattete dem Gegner eine weitere Resultatsverbesserung. Es wollte einfach nichts mehr funktionieren (71:56, 29.), bis Thiemann nach einem 0:11-Lauf an der Freiwurflinie wieder Punkte für Deutschland besorgte. Der dritte Spielabschnitt ging mit 22:13 an die Bulgaren (75:57).

Plötzlich Spannung

Den Flow des zweiten Viertels fand das DBB-Team im Schlussviertel nicht mehr zurück. Obst´dritter Dreier bedeutete zwar das 81:61 nach 32 Minuten. Beim 87:82 (38.) und 90:85 (39.) wurde es aber richtig unruhig in der Arena. Danach mobilisierte Deutschland noch einmal alle Kräfte (93:85, Dreier Voigtmann, 1’13) und sicherte sich den Sieg. Das großartige Publikum zeigte keinerlei Ermüdungserscheinungen und stand bis zur Schlusssirene hinter den Deutschen.

„Danke, Bamberg!“

Álex Mumbrú: „Die erste Halbzeit haben wir sehr gut gespielt. Wir sind gerannt, hatten viele gute Momente und haben verteidigt. Dann haben wir ein bisschen zu viel relaxt und waren nicht mehr intensiv genug. Am Ende haben wir uns erholt und den wichtigen Sieg erspielt. Die Atmosphäre hier war toll. Danke, Bamberg!“

David Krämer: „Bulgarien ist hierhin gekommen um zu spielen. Das zeigt eine Menge Leidenschaft. In der ersten Halbzeit waren wir gut, dann haben wur unsere Energie komplett verloren. Wir konnten uns aber wieder finden und gewinnen. Es hilft schon sehr, dass wir uns alle sehr gut kennen. Ich liebe es für Deutschland zu spielen und denke hier nicht an meine persönliche Situation. Schauen wir, was die Zukunft bringt.“

Boxscore

Fotos: FIBA u. DBB/Berger/Demirel

Für Deutschland spielten
Name Punkte Verein
Isaac Bonga 5 Partisan Belgrad/SRB
Tim Schneider 8 ALBA BERLIN
Johannes Voigtmann 7 FC Bayern München
Daniel Theis 12 AS Monaco/FRA
Nelson Weidemann 5 ratiopharm ulm
Jonas Mattisseck 7 ALBA BERLIN
Louis Olinde 4 ALBA BERLIN
Justus Hollatz 8 FC Bayern München
Tibor Pleiß 5 Trapani Shark/ITA
Johannes Thiemann 7 Gunma Crane Thunders/JAP
Andreas Obst 12 FC Bayern München
David Krämer 14 CB 1939 Canarias/ESP

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Deutscher Basketball Bund
Fraport Skyliners

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
DBV Charlottenburg - Basketball
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored