Zugegeben, die deutsche Herren-Nationalmannschaft wird sich am morgigen Sonntag, 23. Februar 2025, die Aufmerksamkeit mit der Bundestagswahl teilen müssen. Möchte aber dafür ein echtes Basketballfest auf das Bamberger Parkett zaubern und die Fans in der ausverkauften Brose Arena begeistern. Gespielt wird zum Abschluss der EM-Qualifikation um 17.30 Uhr gegen Bulgarien (ab 17.00 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport).
Das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú ist nur noch so theoretisch von der EM-Teilnahme abzuhalten, dass wir Ihnen die genauen Zahlen ersparen möchten. Es geht vielmehr darum, dass der Weltmeister vor eigenem Publikum ähnlich stark auftritt wie beim Sieg in Montenegro am vergangenen Donnerstag. Und damit die rund 5.600 Zuschauer:innen, die sicher wieder für die tolle Bamberger Basketballatmosphäre sorgen werden, erfreut.
Personell hat es eine Änderung im Kader gegeben. Wie angekündigt ist Daniel Theis (AS Monaco/FRA) zum Team gestoßen und wird morgen auflaufen. Nach Rücksprache mit ALBA BERLIN ist hingegen der angeschlagene Malte Delow als Vorsichtsmaßnahme bereits wieder nach Berlin gereist.
Die Rückreise aus Montenegro war anstrengend (Zwei Flüge, eine zweieinhalbstündige Busfahrt), aber am gestrigen Aend wurde bereits wieder (locker) trainiert. Auf jeden Fall möchte man die Konzentration hochhalten und ob der nahezu sicheren Qualifikation keinesfalls einen Gang zurückschalten.
Bulgarien reist etwas überraschend ohne die beiden Topstars Sasha Vezenkov (Olympiakos Piräus, 40 Punkte und 18 Rebounds gegen Schweden) und Cody Miller-Mcintyre (Roter Stern Belgrad) nach Deutschland. Gründe dafür wurden nicht bekannt. Möglicherweise räumen sich die Bulgaren keine EM-Chance mehr ein, da sie es beim 81:77-Erfolg nach Verlängerung gegen Schweden verpassten, den direkten Vergleich für sich zu entscheiden.
Hier einige weitere Fotoeindrücke des DBB-Teams (Fotos: DBB/Berger J.)