Doppelt gefordert
Gleich zwei Highlights warten am Wochenende auf die JBBL-Basketballer von Eintracht Frankfurt/SKYLINERS. Während am Freitag ein Hauptrundenduell mit den Nürnberg Falcons ansteht, empfangen die Adlerträger am Sonntag die noch ungeschlagenen BBV RheinStars in der Basketball City Mainhattan. In den Partien wollen die Basketballer aus Frankfurt ihren dritten Tabellenplatz festigen.
Dritter gegen Vierter
Die Hauptrunde neigt sich dem Ende entgegen, drei Partien sind für die Frankfurter noch zu absolvieren. Umso wichtiger ist es, am Freitag die Nürnberg Falcons in der Tabelle auf Abstand zu halten. Die Franken verweilen aktuell lediglich einen Rang hinter den Frankfurtern, nur ein Sieg trennt die beiden Teams.
Die Vorzeichen für einen Eintracht/SKYLINERS-Sieg stehen derweil gut, die Frankfurter können der Partie mit zwei Erfolgen im Rücken selbstbewusst entgegenblicken. Vor einer Woche bezwangen sie die Young Lions Wuppertal souverän mit 112:59, ein Spiel davor feierten sie im Hinspiel gegen die Nürnberg Falcons mit 106:72 ebenfalls einen deutlichen Sieg. Gelingt es den Frankfurtern am Freitag, eine ähnliche Leistung wie im ersten Duell mit den Nürnbergern abzurufen, steht einem weiteren Erfolg nichts im Wege.
Spitzenreiter zu Gast
Nur zwei Tage nach dem Duell mit den Falcons wartet bereits der nächste hochklassige Gegner auf die Basketballer aus Hessen. Mit den BBV RheinStars reist der Tabellenführer nach Frankfurt, der in der laufenden Hauptrunde noch kein Spiel verloren geben musste. Auch im Hinspiel gegen die Frankfurt gab es für die Kölner demnach einen Sieg zu bejubeln, die Partie endete 81:90. Dennoch werden die Hausherren alles dafür geben, den Rheinländern ihre erste Saisonniederlage zuzufügen.
„Wir hatten nach dem Spiel gegen Wuppertal nur Zeit für drei Trainingseinheiten, in denen wir aber intensiv und konzentriert an Inhalten für das Wochenende gearbeitet haben“, berichtet Trainer Iustin Hahn aus der Trainingswoche. „Es wird kurz vor den Playoffs auf die Mentalität und die kleinen Details ankommen. Mit Nürnberg empfangen wir einen Gegner, den wir erst kürzlich gesehen haben. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sie extrem motiviert sind und sich revanchieren wollen. Mit Köln treffen wir dann noch auf den Favoriten. Wir wollen gegen den Tabellenführer allen zeigen, dass wir auch auf höchstem Niveau gewinnen können!“