Wir wollen heute einmal einen genauen Blick auf unsere 3×3-Nationalspieler:innen werfen. Wie es aktuell rund um Statistiken, Spielzeit und Standings der Teams steht, erfahrt ihr in folgendem Beitrag.
Legionärinnen
Zuerst schauen wir auf die Olympiasiegerin Elisa Mevius, die sich in ihrer 3. College-Saison befindet. Bei ihrem Team, den Oregon Ducks, ist sie jedoch erst seit diesem Jahr. Elisa kommt diese Saison auf insgesamt 22 Spiele und macht in knapp 22 Minuten pro Spiel 6,3 Punkte, 3,2 Rebounds und 3,2 Assists pro Spiel. Sie ist Team-Leaderin in Steals pro Spiel mit 1,6. Die Ducks konnten bisher 16 ihrer 22 Spiele gewinnen und stehen daher auf dem 5. Platz in der Big Ten.
In Italien spielt derzeit Marie Reichert für Faenza Basket Project in der Serie A1 F, der höchsten Spielklasse in Italien. Sie stand bei zwölf Spielen auf dem Parkett in der aktuellen Saison und kam dabei auf 14,2 Punkte, zehn Rebounds und zwei Assists pro Spiel. Sie zeichnet sich durch ihre herausragende Reboundarbeit, was auch das Double-Double belegt aus. Sie ist zudem die zweitstärkste Rebounderin der gesamten Liga. Ihr Team steht momentan bei sechs Siegen und acht Niederlagen, was den 7. Tabellenplatz einbringt. Unglücklicherweise riss sich die deutsche Olympiasiegerin kürzlich das Kreuzband und wird aufgrund dessen vorerst ausfallen. Wir wünschen gute und schnelle Genesung.
Anders sieht die Lage bei Laura Zolper in England, bei den Sheffield Hatters, aus. Das Team ist aktuell knapp 2. mit neun Siegen und nur einer einzigen Niederlage. Laura ist definitiv einer der Hauptgründe für den Erfolg des Teams, sie kommt auf 16,7 Punkte, 4,3 Rebounds und 4,4 Assists pro Spiel. In Punkten, Assists und Steals ist sie jeweils unter den Top 10 in der Liga.
Auch in Spanien ist die Ausganslage für das Team von Sarah Polleros aussichtsreich. Ihr Team, welches in der zweiten spanischen Liga aufläuft, steht bei 14 Siegen und fünf Neiderlagen, womit die Recoletas Zamora derzeit auf dem 3. Tabellenplatz stehen. Sarah stand in allen 19 Spielen auf dem Court und kam dabei auf 11,6 Punkte und sieben Rebounds in gut 25 Minuten pro Spiel. Sie ist damit Team-Leaderin in Punkten und Rebounds. Erst kürzlich, am 04. Januar 2025, konnte sie ein neues Career-High mit 21 Punkten aufstellen.
Heimat-Tour
Fangen wir bei unseren DBBL-Spielerinnen bei Amelie Kröner und den WINGS Leverkusen an. Sie stand schon bei 16 Spielen auf dem Court und durfte bei zwei Spielen sogar in der Starting Five stehen. Aktuell steuert sie 1,5 Punkte und ein Rebound für ihr Team bei. Die Form Der WINGS Leverkusen ist jedoch noch ausbaufähig. Sie sind aktuell 1o. und haben eine Niederlagenserie von sechs Spielen hinter sich.
Siegtechnisch gebeutelt sind derzeit auch die Eisvögel USC Freiburg, wo Luisa Nufer und Pauline Mayer spielen. Das Team der beiden U23-Nationalspielerinnen steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz mit nur drei Siegen aus 18 Spielen. Luisa spielte bisher bei 16 Partien, davon alle von Beginn an. Sie kommt dabei 10,8 Punkte 2,5 Rebounds und 1,8 Assists in 19,5 Minuten pro Spiel. Pauline kam bisher in ihren 18 Spielen 17-Mal von der Bank. Sie sammelte dabei 7,3 Punkte und knapp zwei Rebounds und Assists in ebenfalls 19,5 Minuten pro Spiel.
Bei Meret Kleine-Beek und den Hannover Luchsen sieht es ergebnistechnisch etwas besser aus. Das Team steht auf dem 6. Tabellenplatz mit jeweils neun Siegen und neun Niederlagen. Meret erzielt im Schnitt 4,8 Punkte und 2,6 Rebounds in 20 Minuten pro Spiel. Sie wurde in neun Spielen eingesetzt und startete bei vier. Ebenfalls in Hannover spielen Victoria Poros und Maira Banko. Beide wechselten im Sommer zu den Luchsen. Im bisherigen Saisonverlauf kommt Poros auf zwei Punkte und 1,3 Rebounds. Banko hingegen steht bei knapp vier Punkten und ebenfalls 1,3 Rebounds.
BBL-Debüt
Fabian Giessmann kam auf Leihbasis vom 3×3 Team St. Pauli zu den Hamburg Towers. Hier kam er in der BBL bislang auf vier Spiele in denen er im Schnitt 3,5 Punkte, 1,5 Rebounds in acht Minuten pro Spiel machte. Auch im EuroCup wurde der U23-MVP bislang viermal eingesetzt. Für Giessmann sind dies die ersten Profi-Erfahrungen im 5-gegen-5-Bereich. Für die Tigers Tübingen und Philip Hecker geht es in der ProA heiß her. Nachdem Hecker in der vergangenen Spielzeit noch für ratiopharm ulm aktiv war, zog es ihn nun zu den Tigers. Der 1,91 große Guard kommt derzeit auf 5,7 Punkte, 1,6 Rebounds und 1,4 Assists in 17,6 Minuten pro Spiel. Sein Dreier fällt in dieser Saison mit beeindruckenden 40%.