Eintracht Frankfurt/SKYLINERS lässt Jena keine Chance
Schleppender Start
Das Spiel ging zuerst sehr schleppend los und besonders die Offensiven der beiden Mannschaften taten sich sehr schwer, zu einfachen Punkten zu kommen. So trennten sich beide Teams nach einem low-scoring-Viertel mit 17:13 für die Mannschaft von Thore Bethke und Talaye Vahidi.
Im zweiten Viertel änderte sich daran nicht viel. Die Offensiven kamen weiterhin nur durch schwere Würfe zu Punkten und wurden häufig von der gegnerischen Defensive gut gebremst. So gingen beide Mannschaften mit einem 33:30-Vorsprung für die Frankfurter in die Kabine.
Nach der Halbzeit änderte sich dann die Dynamik des Spiels. Eintracht Frankfurt/SKYLINERS kam viel einfacher zu Punkten und zog insgesamt etwas das Tempo an. Die Defensive der Hessen blieb weiterhin sehr stabil und ließ im dritten Viertel nur 11 Punkte zu, während die eigene Offensive 21 Punkte auflegte.
Im letzten Spielabschnitt dann schalteten beide Mannschaften wieder einen Gang zurück, die Frankfurter hatten sich bis dahin aber bereits eine komfortable Führung herausgespielt, die die Jenaer nicht mehr aufholen konnten. So trennten sich beide Mannschaften am Mittwochabend mit 68:54 für die Mannschaft von Thore Bethke und Talaye Vahidi.
Besonders hervorzuheben ist die Performance von Jamie Edoka, der mit 27 Punkten und 12 Rebounds den Weg zum Sieg der Frankfurter ebnete.
Mit diesem Sieg bleibt Eintracht Frankfurt/SKYLINERS vorerst an der Tabellenspitze, zwei Siege vor dem direkten Verfolger FC Bayern München.
Stimme zum Spiel
"Wir haben ordentlich verteidigt und konnten damit das Spiel für uns entscheiden. Ziel der nächsten vier Wochen ist es, uns gut auf die Playoffs vorzubereiten. Denn dann beginnt die Saison nochmal von Neuem.", so unser Headcoach Thore Bethke zum gestrigen Spiel.
Top-Scorer
Jamie Edoka (27 PKT; 12 REB; 3 AST)
Maximilian Peters (10 PKT; 3 REB)
Finley Prüver (7 PKT; 2 REB; 1 AST)
Chris Widmer (6 PKT; 3 REB)
Fabrice Heberer (6 PKT; 1 REB; 1 AST)
Namori Omog (6 PKT; 6 REB; 4 AST)
Lukas Brendel (4 PKT; 6 REB)
Konstantinos Kapetanakis (2 PKT; 3 REB)
Fynn Noll (1 REB)
Ehiozogie Idemudia (2 REB)