Basketball
News melden
Nachrichten

Das SR-Ressort im ersten Halbjahr

0 23

DBBL TOP4 in Saarlouis – Schiedsrichter:innen-Crews mit guter Leistung

Die Begegnungen des bereits Mitte März ausgetragenen TOP4 der Damen-Basketball-Bundesligen wurden in diesem Jahr von Schiedsrichter:innen aus dem A-, B- und C-Kader geleitet. Mit Danjana Rey, Mona Kienast, Ahmet Sirtmac, Joshua Holtermann, Jens Rupprecht, Anne Panther und Kerstin Kammann nominierte der SR-Verantwortliche Claus Lauprecht gleich sieben erfahrene Kolleg:innen, die durch die fachkundige Expertise der beiden Kommissar:innen Theresa Meier und Peter Schuberth bei der Leitung der Partien unterstützt wurden.

Das Event begann für die Offiziellen bereits am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Briefing innerhalb dessen SR-Chef Claus Lauprecht und SR-Coach Andreas Ment die Crews auf die anstehenden Partien einschworen und die für die Spiele relevanten Faktoren benannten. Dabei legte der seinerzeit selbst als BBL-Schiedsrichter aktive Lauprecht den Fokus auf die Punkte Teamwork, Spielfluss und Kommunikation.

Optimal auf die folgenden Halbfinalpartien eingestimmt, zeigten beide Crews (1. Halbfinale: Anne Panther, Mona Kinast und Joshua Holtermann + Peter Schuberth als Kommissar // 2. Halbfinale: Danjana Rey, Jens Rupprecht und Ahmet Sirtmac + Theresa Meier als Kommissarin) am Samstag sodann auch eine souveräne Leistung, die den Verantwortlichen die Entscheidung für die Nominierung der Crews am Sonntag nicht unbedingt erleichterte.

Für das kleine Finale (Spiel um Platz 3) kamen am Sonntagmittag die Schiedsrichter:innen Kerstin Kammann, Mona Kinast, Joshua Holtermann sowie Peter Schubert als Kommissar zum Einsatz, während das Finale um den Pokalsieg auf Danjana Rey, Jens Rupprecht, Ahmet Sirtmac und Theresa Meier als Kommissarin fiel. Beide Crews überzeugten in zwei absolut hochklassigen Partien durch eine unaufgeregte und konsistente Spielleitung.

Doch auch abseits des Courts konnte die gesamte Schiedsrichter:innencrew das Event als Erfolg verbuchen. Neben den guten Leistungen in den vier Partien, umspielte ein besonderer Teamspirit die elf Offiziellen. Der kollegiale Austausch untereinander und insbesondere die gute Stimmung sorgten für ein rundum gelungenes Event für alle Beteiligten. Einen besonderen Dank sprachen die Offiziellen Andreas Fink (Vorstand DBBL) aus, der, wie schon in der Vergangenheit, mit viel Engagement vor, während und auch nach dem Event dafür sorgte, dass sich alle wohl fühlen konnten.

Zum Abschluss des Events erfolgte für die Schiedsrichter:innencrews noch eine Ehrung durch die Verantwortlichen der DBBL.

Erfahrungsbericht: Albert-Schweitzer-Basketballturnier 2024

Das Albert-Schweitzer-Basketballturnier in Mannheim war zweifellos ein Höhepunkt meiner bisherigen Schiedsrichterlaufbahn. Als junger Schiedsrichter erhielt ich die Möglichkeit, vom 30. März bis zum 6. April an diesem renommierten internationalen Jugendturnier teilzunehmen.

Neben mir waren aus Deutschland FIBA-Schiedsrichter Christian Theis, der auch das Finale leiten durfte, und Doğu Berk İnnal aus der ProA dabei. Zusätzlich stand FIBA-Referee Carsten Straube bereit, der während des gesamten Turniers ein offenes Ohr für die Angelegenheiten aller Schiedsrichter hatte.

Die Atmosphäre war elektrisierend, als Teams aus verschiedenen Ländern fast aller Kontinente (u.a. Australien, Japan, China, Ägypten) zusammenkamen, um ihr Können vor den Augen der zahlreichen Scouts und des begeisterten Publikums in Mannheim und Viernheim unter Beweis zu stellen und sich in packenden Spielen zu messen.

Für uns Schiedsrichter begann jeder Tag mit einem Meeting. FIBA-Instructor aus den europäischen Spitzenligen bereiteten uns mit Videoclips aus unseren Spielen bestmöglich auf die anstehenden Herausforderungen vor. Es war faszinierend, mit Referees aus aller Welt zusammenzuarbeiten, an ihren Erfahrungen teilzuhaben und von ihrem Fachwissen zu profitieren.

Ein besonderes Highlight war der Off-Day, an dem wir die Möglichkeit hatten, uns zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Einige von uns nutzten die Gelegenheit, um Mannheim zu erkunden, andere zog es nach Heidelberg, um die historische Altstadt und das majestätische Schloss zu besichtigen. Dieser Tag bot eine willkommene Abwechslung vom Turniergeschehen und ermöglichte es uns, die Schönheit und Kultur der Region kennenzulernen. Am Abend wurden alle Verantwortlichen von DBB-Präsident Ingo Weiß und Vize-Präsident Stefan Raid zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen.

Insgesamt war das Albert-Schweitzer-Basketballturnier eine unvergessliche Erfahrung für mich. Es hat nicht nur meine Fähigkeiten als Schiedsrichter weiterentwickelt, sondern auch meine Leidenschaft für den Basketballsport gestärkt. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events gewesen zu sein, und freue mich darauf, in Zukunft weitere (internationale) Turniere zu leiten. Im Auftrag aller Referees darf ich mich für die hervorragende Organisation bedanken.

Nico Rotter

SR-Sichtungsmaßnahme beim Bundesfinale „Jugend trainiert“

Im Rahmen des Bundesfinales im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ vom 23. bis zum 26. April 2024 in Berlin führte das DBB-Schiedsrichterwesen die jährliche Sichtungs- und Coachingmaßnahme für talentierte Nachwuchs-Schiedsrichter:innen durch.

Insgesamt 13 Landesverbände haben 32 Schiedsrichter:innen zu dieser Veranstaltung nominiert. Diese mussten bis zu 13 Kurzspiele leiten und wurden dabei in acht Spielhallen von den SR-Coaches betreut. Zielsetzung der Maßnahme war die individuelle Entwicklung aller Schiedsrichter:innen über die 2,5 Tage hinweg.

Nach dem zweiten Spieltag und 192 problemlos geleiteten Spielen wurden dann im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens in einem Berliner Restaurant die von den Coaches nominierten acht Final-Schiedsrichter:innen bekanntgegeben. Nach der Veranstaltung zeigte sich Lehrgangsleiter Steve Bittner sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und bedankte sich besonders bei den Coaches Aleksandra Pawlik, Gentian Cici, Sascha Janzen, Jörg Gitzler, Christian Pott und Ulrich Sledz.

Die Schiedsrichter:innen der Finalspiele

Nico Merck (BVMV), Paulina Kümper (NBV)
Leon Linsler (BBW), Paul Haring (BVSA)
Jennifer Schuster (BBW), Linus Janzen (Berlin)
David Damjanovic (BBW), Pelle Weiß (NBV)

SR-Coaches 2024

Gentian Cici, Steve Bittner, Jörg Gitzler, Ulrich Sledz, Christian Pott und Sascha Janzen

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

BG 74 Göttingen e.V.
MorgenPost.de (sport)

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
BG 74 Göttingen e.V.
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored