Luftsport
News melden
Nachrichten

865 km im Segelflug – Mit dem Arcus über die Alpen bis kurz vor Wien

0 6

Wenn man an Segelflug denkt, stellt man sich oft lautlose Kreise über der Schwäbischen Alb oder erste Thermikflugversuche im Doppelsitzer vor. Doch an Tagen wie diesem zeigt sich, was mit Erfahrung, Teamwork und dem richtigen Flugzeug möglich ist: ein Streckenflug über mehrere Gebirgsketten, über spektakuläre Alpenpässe – und zurück, ohne einen Tropfen Sprit zu verbrauchen.

Am 1. Mai nutzten unsere Piloten Georg und Alex einen außergewöhnlich guten Thermiktag für ein echtes Segelflugabenteuer. Mit dem Arcus ging es vom Flugplatz Erbach aus bis 65 km vor Wiener Neustadt – und wieder zurück. 865 km reine Segelflugleistung in über 9 Stunden.

Wenn Himmel, Wind und Thermik mitspielen, entstehen Flüge, die lange im Gedächtnis bleiben.

Genau so ein Tag war der 1. Mai 2025: Bei sommerlichem Wetter, guter Sicht und kräftiger Thermik starteten Georg und Alex vom SFC Ulm zu einem ihrer bisher eindrucksvollsten Streckenflüge diesen Jahres. Die beiden flogen mit dem Arcus tief hinein in die österreichischen Alpen, bis nahe Wiener Neustadt, und kamen nach über 9 Stunden Flugzeit sicher und begeistert zurück nach Erbach.

Der Tag beginnt: Abflug Richtung Alpen

Am frühen Vormittag starten Georg und Alex vom Flugplatz Erbach bei Ulm mit dem Arcus – einem Hochleistungs-Doppelsitzer mit beeindruckender Gleitleistung. Das Ziel: so weit wie möglich in die Alpen vorzustoßen. Bereits die ersten Stunden versprechen gute Thermik, die Steigwerte sind solide, und die Sicht ist phänomenal.

„Wir wussten, dass der Tag Potenzial hat“, berichtet Georg. „Aber dass wir es bis Lanzen / Turnau schaffen würden – das hätten wir morgens selbst nicht gedacht.“

Die erste Etappe führte den Arcus vorbei an Kempten, weiter nach Reutte-Höfen und dann Richtung Kufstein – dem Tor zu den österreichischen Alpen. Von dort aus ging es ostwärts entlang der Alpenhauptkette, mit fantastischen Ausblicken und kräftigen Aufwinden.

Ein besonderes Highlight: der Überflug des Hohen Dachstein – mit 2.995 Metern einer der bekannteren Gipfel im österreichischen Alpenraum. Dort in der Nähe erreichten die Piloten auch den Wendepunkt ihres Fluges bei Lanzen / Turnau, etwa 65 Kilometer vor Wiener Neustadt.

Eisenerz Tagbau

Rückweg mit beeindruckenden Alpenpanoramen

Der Rückflug war nicht weniger spektakulär. Er führte vorbei an Schladming und weiter Richtung Zell am See. Dort nutzten die beiden am Breiten Kopf (1.872 m) noch einmal die Thermik, um mit Blick auf den Zeller See an Höhe zu gewinnen. Solche Momente machen den Segelflug aus – mit fast lautlosem Gleiten über die beeindruckende Gebirgslandschaft.

Weiter ging es in Richtung Innsbruck, mit einem eindrucksvollen Blick auf den Großvenediger (3.657 m) – der viertgrößte Berg Österreichs, gut sichtbar auf der linken Seite des Flugkurses. Die letzten Etappen führten über das Inntal und das Allgäu zurück nach Erbach, wo der Arcus nach 9 Stunden und 10 Minuten sicher landete.

Bei diesem Wetter war einiges unterwegs – Segelflieger und Paraglider teilen sich den Bart

Ein Flug, der Maßstäbe setzt

Mit einer geflogenen Strecke von 865 Kilometern war dieser Flug nicht nur ein persönliches Highlight für Georg und Alex – er zeigt auch eindrucksvoll, welche Möglichkeiten der Segelflug bietet. Ohne Motor, nur mit der Kraft der Sonne, ging es quer durch mehrere Länder, über Hochgebirge und alpine Pässe – und das in völliger Harmonie mit der Natur.

Ein Flug, viele Highlights – Leistung, Können und wertvolle Erfahrungen

Solche Flüge sind nicht nur Abenteuer, sondern auch wertvolle Trainingsgelegenheiten. Navigation, Wetterbeobachtung, taktisches Fliegen und permanente Konzentration sind gefragt. Gerade im Hochgebirge ist jeder Fehler potenziell kritisch – umso wichtiger sind Erfahrung, gute Planung und perfekte Abstimmung im Cockpit.

Ein solcher Flug ist nur mit exzellenter Planung, Teamarbeit und fliegerischer Erfahrung möglich. Der Arcus bietet mit seiner hohen Gleitleistung und seinem komfortablen Cockpit dafür beste Voraussetzungen.

Interaktive Flugverfolgung auf WeGlide

Für alle Flugbegeisterten gibt es den vollständigen Flug mit allen Daten und Höhenprofilen zum Nachverfolgen im WeGlide-Portal:

Flug auf Weglide

Hier sieht man lückenlos, wie die Route verlief, wie hoch geflogen wurde und wo die Schlüsselstellen des Fluges lagen – perfekt für Pilotinnen und Piloten, die selbst Streckenflüge planen oder sich inspirieren lassen möchten.

Fliegen lernen beim SFC Ulm – jetzt einsteigen

Solche Erlebnisse sind auch für Einsteiger erreichbar. Beim Sportfliegerclub Ulm bieten wir dir alles, was du für den Start in deine Fliegerkarriere brauchst: kompetente Ausbildung, moderne Segelflugzeuge, engagierte Fluglehrer und eine starke Gemeinschaft, die dich unterstützt – vom ersten Start bis zum 865-Kilometer-Flug.

Schnupperflug vereinbaren

Erlebe selbst, wie sich lautloses Gleiten anfühlt – bei einem Schnupperflug mit unseren Piloten ab dem Flugplatz Erbach. Einsteigen, abheben, staunen!

The post 865 km im Segelflug – Mit dem Arcus über die Alpen bis kurz vor Wien first appeared on SFC-Ulm.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Luftsportverein Bergische Rhön Lindlar e.V. bei Köln
segelfliegen - das magazin

Read on Sportsweek.org:

segelfliegen - das magazin
Segelfluggruppe Stadtlohn-Wenningfeld
Akademische Fliegergruppe Berlin e.V.
segelfliegen - das magazin
Akademische Fliegergruppe Berlin e.V.

Andere Sportarten

Sponsored